Sriwijaya Air: Eine Boeing 737-500 der Fluggesellschaft verunglückte am 9. Januar über der Java-See.

Nach Crash von Sriwijaya AirIndonesien fordert Inspektionen alter Boeing 737

Der Absturz von Sriwijaya Air hat Folgen. Das indonesische Verkehrsministerium fordert Airlines zu Inspektionen älterer Boeing 737 auf.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Java-See wurde in den vergangenen sieben Jahren immer wieder zum Ort tragischer Schicksale. Gleich drei Mal stürzten Flugzeuge in das Meer zwischen den indonesischen Inseln Borneo, Java, Sumatra und Sulawesi. Im Dezember 2014 fiel ein Airbus A320 von Air Asia nach technischen Mängeln und Pilotenfehlern in das flache Gewässer. 162 Menschen starben.

Im Oktober 2018 stürzte eine Boeing 737 Max von Lion Air kurz nach dem Start in Jakarta in die Java-See. 189 Menschen starben. Und am 9. Januar verloren die Piloten von Flug SJ182 über dem Meer die Kontrolle über ihre Boeing 737-500. Alle 62 Insassen starben beim Crash von Sriwijaya Air.

Noch immer Suche nach Stimmenrekorder

Das indonesische Verkehrsministerium reagiert nun und befiehlt indonesischen Airlines Inspektionen aller Boeing 737 Classic. Zu dieser Serie gehören die 737-300, -400 und -500. In Indonesien gibt es zehn Fluggesellschaften, die diese Modelle betreiben, neben Sriwijaya Air unter anderem Citilink, Nam Air und Xpress Air.

Im Moment gibt es noch keine offiziellen Angaben zur Unfallursache. Bereits geborgen wurde aber der Flugdatenschreiber von Flug SJ182. Laut dem Vorsitzenden der Verkehrssicherheitsbehörde befindet er sich in gutem Zustand. Der Stimmenrekorder aus dem Cockpit wird noch immer von Tauchern gesucht. Die USA haben inzwischen ein Team von Unfallermittlern nach Indonesien geschickt, um die Kollegen vor Ort zu unterstützen.

Motoren liefen bei Aufprall noch

Die verunglückte Maschine von Sriwijaya Air war rund 27 Jahre alt. Nachdem sie wegen der Pandemie neun Monate abgestellt war, wurde die Boeing 737-500 mit dem Kennzeichen schließlich am 20. Dezember wieder in Dienst gestellt. Die geparkten Flugzeuge werden vor ihrer Wiederinbetriebnahme gewartet, dabei wird unter anderem auch kontrolliert, ob Triebwerke und Systeme funktionieren.

Weshalb die Boeing 737 vier Minuten nach dem Start abstürzte, bleibt unklar. Die Motoren funktionierten aber beim Aufprall auf der Java-See noch, wie zuletzt bekannt wurde. Seit 2008 hat Sriwijaya Air schon fünf Totalverluste zu beklagen. Alle Flugzeuge waren Boeing 737. Bei den vorherigen Ereignissen gab es einen Todesfall, als eine Maschine nach der Landung ins Schleudern geriet und einen Bauern am Boden traf. Bei den Vorfällen wurden mehrere Passagiere verletzt.

Mehr zum Thema

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Abgestürzte Boeing 737 stand neun Monate am Boden

Abgestürzte Boeing 737 stand neun Monate am Boden

Boeing 737-500 von Sriwijaya Air: Dieses Flugzeug stürzte ins Meer.

Passagierflugzeug in Indonesien abgestürzt

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack