Sriwijaya AirAbgestürzte Boeing 737 stand neun Monate am Boden

Die verunglückte Boeing 737 von Sriwijaya hat den Großteil des vergangenen Jahres am Boden verbracht. Danach wurde der Jet aber inspiziert und wieder eingesetzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die am 9. Januar abgestürzte Boeing 737-500 von Sriwijaya Air stand im vergangenen Jahr fast neun Monate am Boden. Das indonesische Verkehrsministerium erklärte, die Maschine sei angesichts der Corona-Krise ab Ende März bis in den Dezember abgestellt gewesen.

Nach der langen Pause wurde das Flugzeug den Angaben zufolge aber inspiziert und freigegeben, absolvierte einen ersten Flug ohne Passagiere und nahm dann am 22. Dezember den Flugbetrieb wieder auf. Knapp drei Wochen später stürzte der Flieger dann kurz nach dem Start ab und riss alle 62 Insassen in den Tod.

Lange Pause kann zu Problemen führen

Auf der Suche nach der Unglücksursache ist mittlerweile der Flugdatenschreiber geborgen worden. Die lange Standzeit des Fliegers bekommt besondere Aufmerksamkeit, da es mehrfach Warnungen gab. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA gab etwa schon im August 2020 eine Sicherheitswarnung mit Blick auf die Wiederinbetriebnahme von lang geparkten Fliegern heraus. Darin heißt es, es gebe beim ersten Flug nach der Pause einen «alarmierenden Trend» zu falschen Geschwindigkeits- und Höhenangaben.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters warnten mehrere Experten Mitte Dezember ebenfalls vor möglichen technischen Problemen, die nach langem Parken bei der Wartung übersehen werden könnten. Außerdem wiesen sie darauf hin, dass viele Piloten durch den geringen Flugverkehr aus der Übung sein könnten.

Mehr zum Thema

Erste Blackbox nach Sriwijaya-Absturz geborgen

Erste Blackbox nach Sriwijaya-Absturz geborgen

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Was bisher über Unglücksflug SJ182 bekannt ist

Abgedeckte Pitotrohre (an einer Embraer) und ein Airbus A321 von Wizz Air: Es gab Probleme.

Insekten legen Airbus A321 lahm

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert