Die Wright Brüder bei ihrem Erstflug: Angeblich kamen ihnen einige Piloten aus Indien zuvor.

Umstrittene ErkenntnisseFlogen Inder vor Jahrtausenden?

Bislang galten die Brüder Wright als die Pioniere der Luftfahrt. Nun behaupten Forscher, Inder seien vor Jahrtausenden geflogen. Die Theorie ist kurios.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mehrere Tausend Jahre bevor Wilbur und Orville Wright am 17. Dezember 1903 mit ihrem Flugzeug genau zwölf Sekunden in der Luft schwebten, flogen schon andere. Das zumindest behaupten indische Wissenschaftler. Das würde heißen, dass die amerikanischen Brüder nicht den ersten Motorflug der Geschichte absolvierten. In der Vedischen Zeit, etwa rund 1000 Jahre vor Christus, soll es bereits ausgeklügelte Flugapparate gegeben haben, berichteten Anand Bodas, Pilotentrainer im Ruhestand, und Ameya Jadhav, Wissenschaftler am Junior College in Mumbai, nun öffentlich.

Die beiden Inder stellten ihre Erkenntnisse kürzlich an einem Wissenschaftskongress vor. Demnach seien die antiken Flugzeuge zwischen 18 und 60 Metern lang gewesen – etwa die Größe zwischen einer Saab 2000 und eines Airbus A330. Sie hätten 32 Systeme zur Höhemessung, Navigation und Lenkung besessen. 20 dieser Maschinen seien für Kriegszwecke gebaut worden, führten Bodas und Jadhav aus. Die Flugzeuge hätten mitten in der Luft anhalten, vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen können. Zudem hätten sie über einen Radar verfügt, mit dem andere Flugobjekte entdeckt werden konnten.

Sie flogen von Planet zu Planet

Die Piloten hielten eine strenge Diät aus Büffel-, Kuh- und Schafsmilch. Zudem trugen sie spezielle Anzüge aus Unterwasserpflanzen, die sie vor der Witterung schützten. Die Anzüge waren stoßfest, wasserfest, schützten vor elektrischen Schlägen – und gegen 25 Viren. Offenbar waren die Flugzeuge und Anzüge auch weltalltauglich. Die antiken Inder sollen nicht nur von Land zu Land und Kontinent zu Kontinent gereist sein, sondern auch von Planet zu Planet.

Die beiden Männer berichteten auf dem 102. Indischen Wissenschaftskongress in Mumbai von ihren Erkenntnissen - wo sie für einiges Staunen sorgten. Sie beziehen sich auf die Vaimanika Sastra des Hindi-Weisen Bhardwaj, einen Text, der angeblich im Jahr 400 vor Christus geschrieben worden sein soll. Heute wir das aber bezweifelt. Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die Schrift zwischen 1900 und 1922 geschrieben wurde.

Bereits früher als unseriös abgetan

Auch die Erkenntnisse rufen bei anderen Wissenschaftlern Kopfschütteln hervor. Bereits 1973 untersuchten indische Ingenieure die Texte nämlich. Sie hielten damals fest, dass der Autor ein sehr beschränktes Wissen der Technik gehabt habe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg