Flieger am Flughafen von Delhi: Indien verbietet Inlands- und Auslandsflüge.

Flieger am Flughafen von Delhi: Indien verbietet Inlands- und Auslandsflüge.

Delhi Airport

Coronavirus

Indische Airlines sollen keine Buchungen mehr annehmen

Indiens verlängerter Lockdown trifft auch die Luftfahrt. Flüge dürfen weiterhin nicht stattfinden. Airlines sind aufgefordert, den Ticketverkauf einzustellen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seit etwa einen Monat gilt in Indien die größte Ausgangssperre der Welt: 1,3 Milliarden Menschen dürfen ihre Häuser nur mit Spezialerlaubnis verlassen. Den Ausnahmezustand verlängerte Premierminister Narendra Modi vergangene Woche bis zum 3. Mai.

Nicht nur Züge und Busse müssen in Indien weiter stillstehen - auch alle Inlands- und Auslandsflüge bleiben ausgesetzt. Buchungen für Flüge nach der Sperre nahmen Airlines noch an. Wann und wie das Land seinen Flugbetrieb aufnehmen möchte, weiß die indische Regierung allerdings nicht. Mit einem Rundschreiben forderte die zivile Luftfahrtbehörde Indiens DGCA am Sonntag (19. April) Fluggesellschaften deshalb auf, den Ticketverkauf vorerst zu stoppen.

Kostenlose Rückzahlungen angeordnet

Bereits zur Verlängerung des Lockdowns in der vergangenen Woche (14. April) wandte sich die DGCA mit einem Rundschreiben an Indiens Fluggesellschaften. Sie untersagte nationale und internationale Flüge, solange die Ausgangssperre gilt. Auch wies sie die kostenlose Rückerstattung für Tickets an, die während der ersten Ausgangssperre verkauft wurden und während beider Lockdown-Phasen stattgefunden hätten.

Buchungen für Reisen, die nach dem 3. Mai stattfinden, untersagte die Behörde noch nicht. Angesichts der Unsicherheit über die Wiederaufnahme des Flugbetriebs in Indien, zog sie nun mit der neuen Anweisung nach. Sollten Ausgangssperre und Flugverbot über den Ablauf der bisherigen Lockdown-Phase hinausgehen, drohen den Airlines erneut Rückzahlungen.

Indiens Airlines reagieren unterschiedlich

Indiens Luftfahrtminister Hardeep Singh Puri bat Fluggesellschaften bereits am Samstagabend, Buchungen erst wieder nach Freigabe der Regierungen zu gestatten. Wie die Zeitung Economc Times berichtet, stellte die staatliche Fluglinie Air India den Verkauf von Tickets daraufhin ein. Private Fluglinien reagieren unterschiedlich.

Vistara sowie der Billigflieger Indigo nehmen aktuell keine Buchungen bis zum 31. Mai an, berichtet die Zeitung Business Line. Auf der Webseite der Billigairline Spicejet lassen sich Flüge ab dem 16. Mai buchen. Air Asia India hat laut einem Sprecher die Anordnung der DGCA sofort befolgt.

Mehr zum Thema

Die Boeing 787-9 von außen: Vistara hat sechs Exemplare bestellt.

Vistara zeigt die Kabine ihres ersten Langstreckenjets

Smartphone im Flugzeug: Künftig kann man es auch über Indien nutzen.

Jetzt kann man auch über Indien surfen

Flugzeug von Air India: Wer kauft die Fluglinie?

Etihad und Indigo an Air India interessiert

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg