Airbus A320 Neo: Die indische Billigairline ist ein großer Kunde von Airbus.

125 Airbus A321 Neo statt A320 NeoIndigo wechselt zu größerem A321 Neo

Die indische Billigairline wandelt ihre Bestellung um: Die Order für 125 A320 Neo tauscht Indigo in eine für 125 A321 Neo um.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Den indischen Fluggesellschaften geht es seit Jahren nicht gut. Fast alle leiden unter dem knallharten Wettbewerb sowie einengenden Vorschriften und verlieren entsprechend Geld. Die Ausnahme ist Indigo. Die Billigairline schrieb konsequent schwarze Zahlen - spürt allerdings derzeit ebenfalls den steigenden Kerosinpreis und die schwache Landeswährung.

Dennoch ist das Management zuversichtlich. Indigo hat nämlich eine bestehende Order für 125 Airbus A320 Neo in eine für 125 teurere und größere A321 Neo umgewandelt. Bisher hatten die Inder nur 25 A321 Neo bestellt. Dies zeigt die neuste Bestellübersicht von Airbus. Insgesamt hat Indigo Bestellungen für 430 Neos offen.

Auf die Langstrecke

Indigo will seit einiger Zeit auch entfernter liegende Ziele ansteuern. Der Wechsel zum A321 Neo könnte dabei helfen, da einige Exemplare als Langstreckenversion A321 LR ausgerüstet werden könnten. Zudem wird seit einiger Zeit davon ausgegangen, dass die Inder A330 Neo für die internationale Expansion bestellen werden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Jet Airways: Die indische Fluggesellschaft ist ins Trudeln geraten.

Jet Airways setzt auf Sparen und frisches Geld

Mitarbeiter von Indigo: Für sie eröffnen sich neue Perspektiven.

Indigo macht Ernst mit Europa-Flügen

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg