Eine Boeing 737-800 von Tui am Flughafen von Madeira: 2019 mussten 900 Flüge aufgrund des Wetters umgeleitet werden.
Wetterprobleme

In 61 Stunden von Manchester nach Madeira - Inselhopping inklusive

Ein Flug von Manchester nach Madeira landet aufgrund des schlechten Wetters erst zwei Tage später als geplant auf Madeira. Das gehört zum Alltag am Cristiano-Ronaldo-Airport.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Madeira lockte schon früh aufgrund der fast ganzjährig frühlingshaften Temperaturen Touristen an. Im Winter 1860 reiste Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sissi, für fünf Monate auf die Atlantikinsel, um ihren Husten auszukurieren. Die Reise vom Wiener Hof dauerte Wochen.

Heute kommen Touristen mit dem Flugzeug innerhalb von rund 3,5 bis 4 Stunden Flugzeit aus ganz Europa. Besonders beliebt ist die portugiesische Insel bei Deutschen und Engländern. Am vergangenen Freitag (12. Januar) wurden aus den Stunden allerdings Tage - wenngleich nicht wie bei Sissi Wochen, berichtet das Portal Aviation24.

Wetter wird zum Problem

Flug BY2536 von Tui Airways erreichte statt in 3,5 Stunden erst nach 61 Stunden den Cristiano-Ronaldo-Flughafen von Madeira. Was war passiert? Die schlichte Antwort ist, dass das Wetter nicht mitgespielt hat. Die Boeing 737-800 mit der Kennung G-TAWM konnte am Abflugtag aufgrund des schlechten Wetters nicht auf Madeira landen und wurde schließlich auf die kleine Nachbarinsel Porto Santo umgeleitet. Die Reisenden wurden in einem Hotel untergebracht.

Der zweite Versuch startete am 13. Januar, musste aber wieder aufgrund des starken Regens und der schlechten Sicht abgebrochen werden. Stattdessen wurde der zehn Jahre alte Flieger nach Teneriffa Süd umgeleitet. Noch am selben Tag hob das Flugzeug erneut Richtung Madeira ab, musste aber erneut auf die größte Kanarische Insel zurückkehren.

Auch Easyjet betroffen

Erst am 14. Januar gegen 20:20 Ortszeit hob der Tui-Flieger erneut Richtung Madeira ab und landete um 21:16 Uhr auf der portugiesischen Atlantikinsel. Zwei Tage und neun Stunden nach dem Start in Manchester. Tui war mit dem Problem nicht allein. Auch ein Flug von Easyjet nach Berlin konnte am Samstagabend aufgrund von Wetter nicht starten und wurde gestrichen.

Die Landung in Funchal gehört zu den schwierigsten überhaupt, nur speziell ausgebildete Piloten den Aeroporto Internacional da Madeira Cristiano Ronaldo ansteuern. Der Flughafen ist ins Meer gebaut, zur Seite erhebt sich ein Steilhang. Zudem herrschen hier oft Scherwinde.

2019 kam es zu 900 Umleitungen

Daher gehören Umleitungen zu anderen Airports zum Alltag, wenn das Wetter sich plötzlich verschlechtert. Die Flugzeuge müssen dann zur Nachbarinsel Porto Santo, nach Teneriffa oder nach Marrakesch ausweichen. Rund 900 Mal kam es allein 2019 zu Umleitungen.

Mehr zum Thema

Aeroporto Internacional da Madeira Cristiano Ronaldo: Schwieriger Anflug.

Häufige Umleitungen machen Madeira Sorgen

Rekordumsatz und Operative Erfolge: TUI Glänzt im Geschäftsjahr 2023

Rekordumsatz und Operative Erfolge: TUI Glänzt im Geschäftsjahr 2023

Eine Boeing 737-800: Fly4 Airlines wird mit vier Maschinen für Tui UK starten.

Fly 4 Airlines startet mit vier Boeing 737

Easyjet-Flugzeug in Funchal: In diesem Fall glückte die Landung.

Madeira will mit neuer Technik den fiesen Winden beikommen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack