Twyford: Für Luftfahrt ist er nicht mehr zuständig.

NeuseelandIm Flieger telefoniert - Rücktritt eingereicht

Ausgerechnet der Transportminister hielt sich nicht an die Regeln. Daher darf der neuseeländische Politiker nun nicht mehr den Bereich Luftfahrt verantworten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Passagier auf einem Flug in Neuseeland telefonierte, als das Flugzeug bereits in Richtung Startbahn rollte. Und als die Anschnallzeichen noch immer eingeschaltet waren, stand er auf, um seine Jacke im Gepäckfach zu verstauen. Aus diesem Grund bot er nur kurze Zeit später seine Kündigung an. Es ist eine ziemlich heftige Reaktion, werden wohl die meisten denken. Doch das hat seinen Grund.

Denn der Passagier ist Phil Twyford, Neuseelands Transportminister. Er flog am 17. Mai von Wellington nach Auckland. Und wurde bei den beiden kleinen Regelverstößen erwischt und von Mitreisenden verpetzt. Problematisch ist das, weil sein Ministerium auch für die Zivilluftfahrtbehörde zuständig ist. Und gegen deren Regeln hat Twyford verstoßen.

Keine Luftfahrtzuständigkeit mehr

«Ich habe telefoniert, als ich es nicht hätte tun sollen», so Twyford in einer offiziellen Stellungnahme. «Das ist für jeden unangemessen, aber besonders für mich als Transportminister.» Er habe daher der Premierministerin Jacinda Ardern seinen Rücktritt angeboten. Die rügte sein Verhalten zwar heftig, lehnte den Rücktritt aber ab.

Dennoch hat das Ganze berufliche Konsequenzen für Twyford. Die Zuständigkeit für die Zivilluftfahrtbehörde hat Ardern ihm entzogen. Stattdessen übernimmt diese nun seine Stellvertreterin Julie Anne Genter.

Mehr zum Thema

Die SMS müssen warten: Zum Wohle aller sollte das Handy vor Abflug ausgeschaltet werden.

Unberechenbare Einflüsse

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin