Tibet bekommt einen neuen Flughafen: Huatugou ist einer von dreien, die bis 2020 neu gebaut werden.

Huatugou AirportNeuer Flughafen für Tibet

In Tibet sprießt ein weiterer Flughafen aus dem Boden: Die Bauarbeiten am Huatugou Airport sollen noch in diesem Jahr beendet werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch in diesem Jahr soll der Airport Huatugou fertiggestellt werden. Dann sollen sofort erste Testflüge durchgeführt werden, berichtet China Daily. Der Flughafen auf 2945 Meter wird einen Runway von 3600 Metern haben, das Terminal soll 3000 Quadratmeter groß sein.

Insgesamt hat der Bau des neuen Flughafens in der Provinz Qinghai-Tibet etwa 114 Millionen Dollar gekostet und wird "bei der Erschließung natürlicher Ressourcen helfen", wie Cheng Zhuzu, Chef der Betreiberfirma China West Airport Group, erklärte. Der Flughafen liegt mitten in einer Region, die ein wichtiger Produzent von Erdöl und Kali-Düngemitteln ist, schreibt Out-Law.

244 Airports bis 2020

Huatogou ist einer von drei Flughäfen, der in der Region Qinghai-Tibet bis 2020 entstehen soll. Weitere Airports sind in Delingha im Norden und in Dawo im Südosten geplant. Chinas zwölfter Fünf-Jahres-Plan sieht eine Ausweitung der Flugindustrie des Landes vor. Dafür sollen 260 Milliarden Dollar investiert werden. Die Zielsetzung scheint zu funktionieren: Laut Weltbank ist die Luftfahrt das am stärksten wachsende Transportmittel Chinas. Allein 2011 hatte das Land ein Passagieraufkommen von 621 Millionen, hinzukamen 11,6 Millionen Tonnen Fracht. Bis 2020 könnte die Zahl der zivilen Flughäfen auf 244 steigen.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Tibet Airlines: Es ist das Lieblingsmodell der Fluglinie.

Airbus nähert sich 1500 Exemplaren des A319

Airbus A330 von Tibet Airlines: Mit einem solchen Flieger geht es bald nach Helsinki.

Tibet Airlines kommt nach Europa

Airbus A330-200 von Tibet Airlines: Zuerst fliegt die Maschine zu Testzwecken von Lhasa nach Chengdu und Peking.

Dieser Airbus A330 will ganz hoch hinaus

Airbus A319 von Tibet Airlines: Flug über den Himalaya nach Nepal.

Tibet Airlines expandiert kräftig

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack