Der neue Honda Jet: Die Maschine heißt ab sofort Echelon.

Aus 2600 wird EchelonHonda will mit Echelon neues Kapitel aufschlagen

Der Businessjet-Hersteller verrät Details zu seinem neuen Flugzeugmodell. Es wird Honda Jet Echelon heißen und soll 2028 zum Erstflug starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Honda gehört zu den größten Autoherstellern der Welt. Der japanische Konzern ist seit über 20 Jahren aber auch in der Luftfahrt tätig und hat mit dem Honda Jet ein Flugzeug in der Light-Jet-Klasse auf den Markt gebracht. Der Honda Jet und die modernisierten Varianten Honda Jet Elite II sowie Jet Elite S verkauften sich bisher insgesamt rund 220 Mal.

Vor zwei Jahren kündigte die Honda Aircraft Company die Entwicklung eines neuen und größeren Jets an: des Honda Jet 2600. Dabei steht 2600 für die angestrebte Reichweite von rund 2600 nautischen Meilen (4815 Kilometer), was Transkontinentalflüge in Nordamerika möglich macht. Erst im Juni hatte der Hersteller den Startschuss für das Projekt gegeben.

Aus 2600 wird Echelon

In Las Vegas hat das Unternehmen auf der Businessjet-Messe NBAA-BACE jetzt neue Details verraten, unter anderen den Namen: aus dem Honda Jet 2600 wird der Honda Jet Echelon. Der Chef der Honda Flugzeugsparte, Hideto Yamasaki, sprach davon, dass das Unternehmen mit dem Echelon seinem langjährigen Traum von der Ausweitung der Mobilität in den Himmel ein Stück näher komme.

Konzipiert ist der Jet als Light Jet, Honda sieht ihn aber in der Kategorie mittelgroßer Jets. So soll das neue Flugzeug in Bezug auf die Treibstoffeffizienz 20 Prozent besser als andere Light Jets und 40 Prozent effizienter als andere Midsize Jets abschneiden, so der Hersteller.

Single Pilot-Zulassung

Der Echelon ist, wie auch der erste Honda Jet, ein Tiefdecker mit über den Tragflächen montierten Triebwerken. Angetrieben wird sie von zwei FJ44-4C-Turbofans des Herstellers Williams International. Die maximale Reisegeschwindigkeit soll bei rund 450 Knoten (833 Kilometer pro Stunde) liegen.

Ein Blick in die Kabine des Honda Jet Echelon. Bild: Honda Aircraft Company

Honda strebt eine Single-Pilot-Zulassung für die Echelot an. Damit kann die Maschine entweder zehn Fluggäste plus einen Piloten oder eine Pilotin fassen. Oder es nehmen zwei Personen im Cockpit Platz plus neun Reisende in der Kabine.

Garmin Avionik mit Autoland

Die Avionik kommt mit dem G3000 von Garmin, inklusive Autothrottle, Runway Overrun Awareness and Alerting System (ROAAS), Autobrake und einem Advanced Steering Automation System. Der Echelon wird auch mit Garmins Notfallsystem Autoland ausgestattet.

Produziert wird der Jet im Werk in Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina. Das Unternehmen will dafür 55 Millionen Dollar in den Standort stecken. Der Roll-out der ersten Maschine ist für Anfang 2026 geplant. Im Frühling soll der Echelon dann auch zum Erstflug starten. Die Musterzulassung strebt Honda für das Jahr 2028 an.

Mehr zum Thema

Der Honda Jet 2600: Die Maschine kann auch nur von einem Piloten oder einer Pilotin geflogen werden.

Honda baut seinen bisher größten Businessjet

Home-Safe-Knopf in einer TBM 940 von Daher: Sichere Landung bei Problemen auf Basis des Autonomi-Systems.

Ein Knopf im Cockpit, der Leben retten kann

Honda Jet Elite S: In Luxe Gold  (vorne), Deep Sea Blue und Gunmetal.

Honda verpasst seinem Jet ein S

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack