So präsentiert sich die neue Airline: Der erste Flug soll nach Rom gehen.

So präsentiert sich die neue Airline: Der erste Flug soll nach Rom gehen.

Hispania Airways

Spanische Antwort auf Ryanair

Hispania Airways heißt eine neue Fluglinie, die ab Dezember mit zwei Airbus A320 Ziele in Europa anfliegen will. Auch Überseestrecken sind geplant.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lücke, welche Ryanair mit dem Wegzug öffnete, will Juan Luis Araque schließen. Mit seiner Hispania Airways will er den Flughafen Federico García Lorca Granada-Jaén mit Zielen in ganz Europa verbinden. Der erste Flug am 6. Dezember werde nach Rom führen, so der Präsident des Unternehmens am Montag (24. September) vor den lokalen Medien. Danach steht die italienische Hauptstadt zwei Mal pro Woche auf dem Flugplan, ebenso wie London, Paris und Barcelona. Madrid wird gar vier Mal wöchentlich angeflogen. Dazu stehen zwei Airbus A320 in einer Einklassenkonfiguration mit 180 Sitzplätzen bereit. Die Flüge werden von der litauischen UAB Aviation Express durchgeführt. Man werde keine Billigairline sein, «weder beim Preis noch im Betrieb», versicherte Araque.

Doch Hispania Airways will noch mehr. Nachdem die ersten Routen gut eingeführt seien, plane man weitere Ziele in den Flugplan aufzunehmen. Bestimmt sind bereits Lissabon, Marrakesch, Teneriffa und Las Palmas. Auch Langstreckenflüge kann sich Araque vorstellen, welcher sein Unternehmen im Juli 2011 gegründet hatte. Auf der Homepage zählt sein Unternehmen jedenfalls bereits Airbus A330 für Mittelstrecken und A340 für Flüge nach Übersee auf. Hispania Airways genießt die Unterstützung der Provinz Granada. Sie zahlt zwar keine Beihilfen, führt aber zusammen mit der Airline Promotionen zur Förderung des Tourismus in der Region durch. Immerhin schaffe das Unternehmen ja um die 100 Stellen, so die Regierung.

Alte Namensvetterin

Ganz unbekannt ist der Name Hispania in der Luftfahrt nicht. 1982 startete Hispania Líneas Aéreas als Charterfluggesellschaft mit Flügen von Deutschland, Frankreich und Großbritannien in spanische Ferienorte. Zuerst flog sie mit zwei SE 210 Caravelle, später mit Boeing B737-200, B737-300 und B757-200.Doch schon sieben Jahre später war sie pleite. Mit dieser Airline hat die neue Hispania aber außer dem Namen nichts gemeinsam.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg