Visualisierung: So soll das Regierungsterminal am BER aussehen.

Regierungsterminal am BERHier sollen Kanzler künftig abfliegen

Bis Ende 2021 soll das Gelände für das Regierungsterminal am BER soweit sein, dass der Bau beginnen kann. Das neue Gebäude wird künftig als repräsentativer Empfangsbereich für Staatsbesuche dienen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fortschritt am BER: Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg FBB und die deutsche Regierung haben eine Rahmenvereinbarung zum Bau des Regierungsterminals unterzeichnet. Darin ist unter anderem geregelt, dass die Flughafenbetreiberin von Mitte 2020 bis Ende 2021 das Baufeld freimacht und die Leitungen verlegt – alles auf Kosten des Staates. Die Übergabe des Grundstückes ist für Ende 2021 geplant. «Nach einer längeren Phase der Unsicherheit und Unklarheit haben wir jetzt mit der Rahmenvereinbarung endlich eine gute Planungsgrundlage», sagte Baustaatssekretär Gunther Adler.

Das neue Regierungsterminal am neuen Flughafen BER soll der Bundesrepublik Deutschland künftig als repräsentativer Empfangsbereich für Staatsbesuche dienen, sowie als Abfertigungsgebäude für Flüge der Bundesregierung. «Das Projekt umfasst ein Empfangs- und ein Verwaltungsgebäude sowie mehrere Hangars und die zugehörigen Flugbetriebsflächen und Außenanlagen», so die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg. Der Standort liegt im nördlichen Teil des heutigen Flughafens Schönefeld.

25 Meter breiter Korridor

Daher hält die aktuelle Vereinbarung auch fest, dass die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg bis Ende 2025 die Möglichkeit hat, einen 25 Meter breiten Streifen der Baufläche zu nutzen, um den Betrieb an den Schönefeld-Terminals C, D1 und D2 mit Busboarding weiterführen zu können. «Damit können bis 2025 in Schönefeld weiterhin bis zu 10 Millionen Passagiere jährlich abgefertigt werden», schreibt die Flughafengesellschaft. «Zusammen mit den ersten Ausbaumaßnahmen am BER (Terminal 1E und Erweiterung der Gepäckförderanlage) steht somit ab 2021 eine Kapazität von insgesamt 43 Millionen Passagieren zur Verfügung.»

Seit Anfang 2017 wird am Flughafen Schönefeld bereits ein Übergangsterminal für den Regierungsflughafen gebaut. Zurzeit wird an der Fassade gearbeitet und mit dem Innenausbau begonnen. Die Gebäudehülle wird laut Flughafengesellschaft zum Ende des Jahres geschlossen. Im Sommer 2018 soll das provisorische Terminal fertig sein. Das endgültige Regierungsterminal soll 2022 bereit stehen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie das Regierungsterminal aussehen soll.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies