<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/zGpFkldPs8w" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Airbus-A380-BesichtigungHerr Van Dams Traum geht in Erfüllung

Herr Van Dam ist 86 und ein riesiger Flugzeugfan. Als der Niederländer einen Airbus A380 einmal auf nächster Nähe ansehen darf, ist er fassungslos.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Früher arbeitete Herr Van Dam bei Fokker. Und daher kommt auch seine Liebe für die Luftfahrt. Inzwischen ist der Niederländer 86 Jahre alt und schon lange pensioniert. Er besucht aber regelmäßig die Zuschauerterasse des Amsterdamer Flughafens Schiphol. Doch dieser eine Besuch wird mit etwas enden, was er wohl nie erwartet hätte. Der Flughafen überrascht ihn und seine Familie mit einer Besichtigung der Piste. Und es kommt noch besser. Van Dam darf einem Airbus A380, der gerade in Amsterdam parkt, ganz nah kommen, ihn anfassen, sogar das Cockpit besichtigen. Der Flugzeugfan ist begeistert. «Ich war leider schon pensioniert als der kam».

Sehen Sie sich das rührende Video selbst an.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg