Mit den neuen Flugzeugen ist Helvetic sehr zufrieden. «Wir haben mit den zwei ersten E190-E2 bisher 846 Flüge absolviert. Und wir haben gesehen, dass die Treibstoffersparnis noch größer ist, als von Embraer versprochen», sagte Geschäftsführer Tobias Pogorevc am Mittwoch (26. Februar) bei einer Presseveranstaltung. Statt den angekündigten 17,3 Prozent verbrauche die E190-E2 sogar 20 Prozent weniger Kerosin als die Vorgängerversion E1.
«Könnte Flotte sehr gut ergänzen»
Helvetic kann sich deshalb durchaus vorstellen, nicht nur die Embraer E190-E2 zu betreiben, sondern auch die größere E195-E2. «Sie könnte unsere Flotte sehr gut ergänzen», so Pogorevc. Man führe entsprechende Gespräche mit Embraer.
Drei größere Maschinen?
Konkret geht es darum, dass Helvetic bei den letzten drei bestellten Maschinen von E190-E2 auf E195-E2 wechseln könnte, die bis zu 136 Passagieren Platz bietet. Noch ist allerdings nichts definitiv entschieden. «Wir bestellen erst, wenn wir auch einen Wet-Lease-Kunden haben, für den wir ein größeres Flugzeug brauchen», ergänzte Airline-Besitzer Martin Ebner.