Embraer E190-E2 von Helvetic Airways: Interesse an größerem Flieger.

Anpassung der BestellungHelvetic hat Lust auf die Embraer E195-E2

Mit den neuen Embraer E190-E2 ist Helvetic Airways sehr zufrieden. Nun überlegt sich die Regionalairline, auch die größere E195-E2 anzuschaffen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die dritte Maschine ist dieser Tage in Zürich gelandet. Nach der HB-AZC erwartet Helvetic Airways noch neun weitere E2-Jets. Zwölf Embraer E190-E2 hatte die Schweizer Regionalairline im Sommer 2018 fest bestellt, um ihre Flotte zu erneuern.

Mit den neuen Flugzeugen ist Helvetic sehr zufrieden. «Wir haben mit den zwei ersten E190-E2 bisher 846 Flüge absolviert. Und wir haben gesehen, dass die Treibstoffersparnis noch größer ist, als von Embraer versprochen», sagte Geschäftsführer Tobias Pogorevc am Mittwoch (26. Februar) bei einer Presseveranstaltung. Statt den angekündigten 17,3 Prozent verbrauche die E190-E2 sogar 20 Prozent weniger Kerosin als die Vorgängerversion E1.

«Könnte Flotte sehr gut ergänzen»

Auch die Zuverlässigkeit sei hoch. Man habe in den ersten Wochen 99 Prozent erreicht, strebe allerdings da noch mehr an, so Pogorevc. Auch Probleme mit den PW1900G-Triebwerken von Pratt and Whitney, die verwandt mit den problembehafteten PW1500G des Airbus A220 sind, habe es keine gegeben.

Helvetic kann sich deshalb durchaus vorstellen, nicht nur die Embraer E190-E2 zu betreiben, sondern auch die größere E195-E2. «Sie könnte unsere Flotte sehr gut ergänzen», so Pogorevc. Man führe entsprechende Gespräche mit Embraer.

Drei größere Maschinen?

Konkret geht es darum, dass Helvetic bei den letzten drei bestellten Maschinen von E190-E2 auf E195-E2 wechseln könnte, die bis zu 136 Passagieren Platz bietet. Noch ist allerdings nichts definitiv entschieden. «Wir bestellen erst, wenn wir auch einen Wet-Lease-Kunden haben, für den wir ein größeres Flugzeug brauchen», ergänzte Airline-Besitzer Martin Ebner.

Mehr zum Thema

In São José dos Campos bauen die Arbeiter von Embraer...

Auch Helvetic Airways hat bald einen Flüsterjet

Flugzeug mit Biss: Helvetic Airways erhofft sich von den E2-Jets viel.

E2-Jet soll Helvetic zur modernsten Airline machen

Derzeit ist bereits der Rumpf fertig gebaut, demnächst werden Tragflächen und Leitwerk montiert.

So wird es in den E2-Jets von Helvetic aussehen

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack