Helvetic Airways bietet Cabin Attendants innovative, flexible Arbeitsmodelle und neue Kurse für 2024

Cabin Attendants in Teilzeit und flexibelHelvetic Airways setzt in der Kabine auf innovative und flexible Arbeitsmodelle

Die Schweizer Regionalairline reagiert auf die sich ändernden Bedürfnisse der Mitarbeitenden und bietet ihren Cabin Attendants flexible Teilzeitmodelle auf Wochen-, Monats- und Jahresbasis. Kurse für 2024 sind bereits aufgeschaltet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Zeiten, in denen Arbeitgeber ihre Recruiting-Schleusen öffnen und die Bewerbungen wie von allein reingespült werden, liegen in vielen Branchen in weiter Ferne. Gerade im aviatischen Umfeld ist der Personalbedarf im Nachgang der Pandemie vielerorts gross – sowohl am Boden als auch in der Luft.

Die Anforderungen an einen Arbeitgeber haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Neben dem Rekrutieren neuer Mitarbeitender gilt es insbesondere auch, die bestehenden Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen halten zu können und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es heute, den Angestellten Arbeitsmodelle zu bieten, die flexibel auf die individuellen Rahmenbedingungen zugeschnitten werden können.

Teilzeitmodelle passend zu persönlichen Bedürfnissen

Bei Helvetic Airways gibt es bereits seit mehreren Jahren spezielle Teilzeitmodelle für Cabin Attendants, z.B. das auf Studierende zugeschnittene «Fly&Study»-Programm oder das «Ski&Fly»-Modell, das auf Saisonangestellte wie Skilehrerinnen und -lehrer oder Gastronomiemitarbeitende ausgerichtet ist. Die bereits vorhandene Nachfrage nach einem reduzierten Arbeitspensum hat sich in den vergangenen Jahren nochmals deutlich erhöht, nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie.

Planbare Freizeit, fixe Freitage, Rücksicht auf alleinerziehende Elternteile, Jahresarbeitszeiten etc. sind Wünsche von Mitarbeitenden, denen Helvetic Airways gerecht werden will und deshalb Anfang 2023 für die Cabin Attendants das komplett flexible Teilzeitmodell «Fly your way» lancierte. Der Vorteil: Die Mitarbeitenden bestimmen selbst, wie sie ihre Teilzeit aufteilen wollen, z.B. ob sie ihre Freitage pro Woche beziehen wollen, pro Monat (z.B. 2 Wochen arbeiten, zwei Wochen frei) oder pro Jahr (z.B. Juni bis Oktober arbeiten, November bis Mai frei).

Alle Cabin Attendants können ihr Teilzeitmodell zwei Mal pro Jahr und mit einer Vorlaufzeit von sechs Monaten anpassen. «Damit geben wir den Mitarbeitenden in der Kabine die Möglichkeit, ihre Teilzeitarbeit ihren persönlichen Wünschen und ihren privaten Rahmenbedingungen anzupassen, seien es Eltern, Studierende, Selbständigerwerbende etc.», sagt Tobias Pogorevc, CEO von Helvetic Airways.

Familiäre Atmosphäre und interne Karrieremöglichkeiten

Helvetic Airways bietet den Mitarbeitenden in der Kabine nicht nur Flexibilität, sondern auch eine familiäre Arbeitsatmosphäre und einen ganz besonderen Team Spirit – hier kennt man sich noch persönlich. Alles Vorteile, die ein Unternehmen in der Grösse von Helvetic Airways mit sich bringt. Zudem gibt es für engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder verschiedene Möglichkeiten, sich intern weiterzuentwickeln, sei es durch die Ausbildung zur Senior Cabin Attendant oder durch Zusatzaufgaben etwa im Bereich des Trainings oder im Backoffice.

Die Rekrutierung von Cabin Attendants läuft bei Helvetic Airways nahtlos weiter und die Kurse für 2024 sind bereits aufgeschaltet:

  • Infoevent am 30. November 2023 am Flughafen Zürich
  • Nächste Ausbildungskurse: Februar, März, April, Mai und August 2024

Dieser Beitrag entstand im Auftrag unseres Kunden. Er ist Werbung und nicht Teil des redaktionellen Angebots.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg