London City Airport: Last year 4.8 million passengers used the airport in the heart of London. BA Cityflyer is the market leader.

Order für mindestens 26 JetsIAG prüft Embraer E2 und Airbus A220 für BA Cityflyer

Der Luftfahrtkonzern nimmt die Erneuerung der Flotte seiner Regionaltochter BA Cityflyer an die Hand. IAG will mindestens 26 neue Flugzeuge ordern - entweder A220 bei Airbus oder E2 bei Embraer.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Segment der Regionaljets liefern sich Embraer und Airbus derzeit ein Duell um die Marktführerschaft. Die Europäer haben mit ihrem A220 derzeit noch deutlich die Nase vorn – mit mehr als 500 Orders gegenüber rund 170 Bestellungen für die brasilianischen E2-Jets. Doch nun steht ein Auftrag an, der dieses Verhältnis zwar nicht stark verändert, aber Signalwirkung haben könnte.

Die British-Airways- und Iberia-Mutter International Consolidated Airlines Group IAG sucht nach einem Ersatz für die Flotte ihrer Regionaltochter BA Cityflyer. Es geht um eine Bestellung von «mindestens 26 Flugzeugen», wie Konzernchef Willie Walsh exklusiv im Gespräch mit aeroTELEGRAPH sagt. Entscheiden werde man sich zwischen Fliegern der E2-Familie von Embraer und dem Airbus A220. «Ich halte beide Jets für sehr gute Produkte», fügt er diplomatisch an. Einen Favoriten habe er derzeit noch nicht.

Vorteile für Embraer

Schon bald soll in der Sache aber eine Entscheidung fallen. «In den kommenden Monaten» werde man sich bei IAG festlegen, so Walsh. Einen Vorteil für Embraer könnte die jetzige Flotten-Zusammensetzung von BA Cityflyer sein. Derzeit fliegt die Fluglinie mit 24 Flugzeugen – sechs Embraer E170 und 18 Embraer E195. Hinzu kommen zwei von Stobart Air geleaste Maschinen.

Sollte sich IAG mit BA Cityflyer für die Embraer E2 entscheiden, wäre das zumindest aus Sicht der Schulungskosten logisch. Das Training dauert deutlich weniger lange, als wenn man Piloten und Flugbegleiter auf einem völlig neuen Flugzeugtyp ausbilden muss. Airbus A220 setzt IAG noch bei keiner Tochterairline ein.

Beide für London City geeignet

Beide Flugzeuge sind für den London City Airport geeignet, wo BA Cityflyer Marktführer ist. Der Anflug auf LCY, so der Iata-Code, ist herausfordernd. Flieger müssen ihn aus Lärmschutzgründen in einem ungewöhnlich steilen Winkel anfliegen. Flugzeug, Airline und Piloten brauchen dafür eine spezielle Genehmigung.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von British Airways in London City: Noch mehr Strecken.

British baut Vormachtstellung in London City aus

So sieht der Eingangsbereich...

So wird Londons City Airport künftig aussehen

Boeing 777X in den Farben von British Airways: Schon 2022 soll die erste Maschine abheben.

British Airways ersetzt Jumbo-Jets mit Boeing 777X

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies