Airbus A320 von Hellas Airlines: Eine Marktlücke füllen.

Neue Airline für Griechenland

Das Land steht am Abgrund. Und doch wagen griechische Investoren den Start einer neuen Fluglinie - mit Knowhow von Southwest.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Vorstandschef Vassilis Ralakis will eine Marktlücke füllen. Von Zentral-Griechenland aus soll seine Hellas Airlines Direktflüge ins In- und Ausland anbieten. Davon gibt es seiner Meinung nach noch nicht genug. Trotz der prekären wirtschaftlichen Situation seines Landes ist er zuversichtlich. Vielleicht lockt auch gerade der ständige drohende Staatsbankrott ein paar zusätzliche Touristen ins Land: Wie der deutsche Reiseverband Anfang August bekannt gab, lagen die Zahl der Buchungen nach Griechenland diesen Sommer im Vergleich zu Vorjahr markant höher. Denn Griechenland ist als Urlaubsland momentan ein Schnäppchen. Hellas Airlines will nun auch davon profitieren und einen wesentlichen Anteil am Markt ergattern.

Ihren Sitz hat Hellas Airlines am Flughafen Nea Anchialos in Volos, einer Hafenstadt in der Region Thessalien. Starten soll sie am 15. Januar 2013 mit einer Flotte von zwei Airbus A320. Diese sollen zunächst Inlandziele wie Athen, Thessaloniki oder Ioannina anfliegen. Im Mai kommen dann drei weitere Flieger hinzu, ebenfalls Airbus A320. Mit diesen will Hellas dann zahlreiche ausländische Ziele anfliegen: Frankfurt, Madrid, Moskau, Rom und London sind nur einige der Ziele, die Hellas dann bedienen will.

Erfahrene US-Partner

Die Preise sind wettbewerbsfähig: Ein Ticket nach Rom soll laut Ralakis rund 120 Euro kosten, berichtet die Zeitung Imerisia. Nach London sollen es rund 160 Euro für einen Hin- und Rückflug sein. Inlandflüge sollen billiger sein. Nach Athen sollen die Passagiere nur etwa 50 Euro retour zahlen. Ralakis überlegt auch, Pauschalangebote anzubieten, in denen auch Hotel und Transport vor Ort inbegriffen sind. In Zukunft plant er auch eine zweite Basis in Südfrankreich, sowie eine Frachttochter Hellas Airlines Cargo. 200 Arbeitsplätze sollen in der Region durch das neue Unternehmen entstehen. Zu verdanken haben sie das auch Unterstützung aus dem Ausland. Zu den Eignern der Airline gehören neben Investoren aus Thessalien auch Manager der amerikanischen Billigfluglinie Southwest Airlines.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies