Die Fluggesellschaft erneuert ihre Flotte mit Airbus A321 Neo. Mit der Ankunft der neuen Flieger wird auch das Interieur erneuert. Hawaiian Airlines setzt dabei auf Inselfeeling.
Hawaiian Airlines
Viel Platz bietet die Business Class in den Airbus A321 Neo von Hawaiian Airlines. Hier gibt es braune Ledersitze, die sich zum Schlaf deutlich, aber nicht ganz nach hinten klappen lassen.
Hawaiian Airlines
Die Klasse ist durch eine Trennwand vom Rest der Kabine abgetrennt. Die Fluglinie nennt die oberste Klasse wie viele US-Airlines auch First Class.
Hawaiian Airlines
Die Premium Economy heißt offiziell Extra Comfort und unterscheidet sich von der Economy durch einen um 5 Zoll größeren Sitzabstand von 36 Zoll oder 91 Zentimetern. Zudem stehen USB-Anschlüsse und Steckdosen zur Verfügung.
Hawaiian Airlines
Das Unterhaltungsprogramm wird auf dem eigenen Tablet oder Smartphone abgespielt. Dafür stehen in den höheren Klassen spezielle Arretierungen zur Verfügung.
Die gewählten Farben und Materialien verleihen dem Bordprodukt Gediegenheit. Gäste der Premium Economy dürfen zudem früher an Bord.
Hawaiian Airlines
Die Premium Economy steht vor der normalen Economy. Auch dort gibt es USB-Anschlüsse, um das Unterhaltungsprogramm auf dem eigenen Gerät schauen zu können.
1
/
6
Hawaiian Airlines
Viel Platz bietet die Business Class in den Airbus A321 Neo von Hawaiian Airlines. Hier gibt es braune Ledersitze, die sich zum Schlaf deutlich, aber nicht ganz nach hinten klappen lassen.
Hawaiian Airlines
Die Klasse ist durch eine Trennwand vom Rest der Kabine abgetrennt. Die Fluglinie nennt die oberste Klasse wie viele US-Airlines auch First Class.
Hawaiian Airlines
Die Premium Economy heißt offiziell Extra Comfort und unterscheidet sich von der Economy durch einen um 5 Zoll größeren Sitzabstand von 36 Zoll oder 91 Zentimetern. Zudem stehen USB-Anschlüsse und Steckdosen zur Verfügung.
Hawaiian Airlines
Das Unterhaltungsprogramm wird auf dem eigenen Tablet oder Smartphone abgespielt. Dafür stehen in den höheren Klassen spezielle Arretierungen zur Verfügung.
Die gewählten Farben und Materialien verleihen dem Bordprodukt Gediegenheit. Gäste der Premium Economy dürfen zudem früher an Bord.
Hawaiian Airlines
Die Premium Economy steht vor der normalen Economy. Auch dort gibt es USB-Anschlüsse, um das Unterhaltungsprogramm auf dem eigenen Gerät schauen zu können.
1
/
6
Noch vor dem Jahreswechsel sollen die ersten Exemplare des neuen Flugzeugs in Honolulu ankommen. 18 Airbus A321 Neo hat Hawaiian Airlines insgesamt bestellt. Ab 2018 will die amerikanische Fluggesellschaft mit den modernen Fliegern sukzessive längere Flüge zu Zielen im Westen der USA und in der Pazifikregion durchführen.
Die Erneuerung der Flotte nutzt Hawaiian Airlines, um die Kabine neu zu gestalten. Man bringe so den «natürlichen Glanz von Hawaii durch Farben und Formen an Bord», preist die Fluglinie das neue Interieur. Der Reisende könne so bereits beim Einsteigen das «Inselfeeling» genießen.
Drei Klassen
Dabei wurde mitunter auf typische hawaiianische Materialen wie Rindentuch oder symbolisierte Fischernetze gesetzt. Die Beleuchtung soll die Sonnenauf- und -untergänge auf Hawaii wiedergeben. Das Resultat kann sich sehen lassen. Das Ganze wirkt gediegen und doch modern.
Hawaiian Airlines bietet in ihren A321 Neo drei Klassen an. Neben einer Business Class (wie bei den meisten US-Airlines auf Inlandsflügen First genannt) mit 16 Sitzen, stehen 45 Premium-Economy-Sessel und 128 Economy-Plätze zur Verfügung.
Werfen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einen Blick in die neuen Airbus A321 Neo von Hawaiian Airlines.
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Kritische Diskussionen sind willkommen. Beschimpfungen oder Kommentare mit rassistischem, sexistischem, themenfremdem, rein politischem, beleidigendem oder rein polemischem Inhalt hingegen werden entfernt. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Über die Entscheide der Moderatoren wird keine Korrespondenz geführt.