Boeing 737-800 von Ryanair (Archivbild):  Ein solcher Jet war im Einsatz.

LinienflügeHaucht Ryanair dem Flughafen Lübeck neues Leben ein?

Der norddeutsche Regionalflughafen steht ohne Linienflüge da. Nun könnte Ryanair nach rund zehnjähriger Pause nach Lübeck zurückkehren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mit einer eigenen Airline wollte sich der Flughafen Lübeck 2019 unabhängig machen von anderen Fluglinien. Doch seit dem Winter 2023/2024 lässt Lübeck Air der Betrieb ruhen.

Im Sommer 2024 stationierte Sundair einen Airbus A319 in Lübeck. Doch kürzlich teilte der Ferienflieger mit, dies im Sommer 2025 nicht wieder zu tun. Gegenüber der Zeitung SHZ zeigte sich Flughafenchef Jürgen Friedel Mitte November dennoch nicht beunruhigt. Man habe nicht nur ein «äußerst attraktives Angebot von Gruppen- und Sonderreisen», so Friedel. «Es zeichnen sich bereits alte und neue Flugziele am Airport-Horizont ab.»

Angeblich drei Ziele ab Lübeck geplant

Am Donnerstagabend (5. Dezember) veröffentlichte ein britischer Netzwerk-Experte beim Kurznachrichtendienst X einen Hinweis darauf, was der Airport-Chef gemeint haben könnte. Laut den Informationen will Ryanair nach jahrelanger Pause an den Flughafen Lübeck zurückkehren. Sie hatte sich im Winter 2014/2015 von dort zurückgezogen.

Geplant sind demnach drei wöchentliche Flüge nach Palma de Mallorca ab dem 30. März 2025, zwei wöchentliche Flüge nach Malaga ab dem 31. März und drei wöchentliche Flüge nach London-Stansted ab dem 1. April. Die Verbindungen sind bisher weder auf der Webseite des irischen Billigfliegers zu finden noch in Luftfahrtdatenbanken.

Keine Bestätigung, aber auch kein Dementi

Auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH reagierte Ryanair zunächst nicht. Eine Sprecherin des Flughafens wollte die Pläne nicht bestätigten - aber bewusst auch nicht dementieren.

Die Fluggesellschaft hatte zuletzt vermehrt den Abbau von Kapazitäten in Deutschland angekündigt und auf die hohen Standortkosten verwiesen. Auch für Hamburg kündigte Ryanair an, die Kapazitäten um rund 60 Prozent zu senken. Dort prangerten mehrere Fluglinien auch die steigenden lokalen Flughafengebühren an. Mit dem Auto sind die Flughäfen Hamburg und Lübeck nur rund 70 Kilometer voneinander entfernt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Ryanair: Die Iren setzen auf Wachstum.

Warum Ryanair Deutschland eben doch nicht ganz fallen lässt

Ryanairs Airline-Chef Eddie Wilson: Kürzt in Deutschland.

Ryanair zieht aus Dortmund, Dresden und Leipzig ab

Embraer E190 in den Farben von Lübeck Air: Ein Bild der Vergangenheit.

Lübeck Air verlängert Winterschlaf in den Sommer

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack