Boeing 737-800 von Ryanair (Archivbild):  Ein solcher Jet war im Einsatz.
Linienflüge

Haucht Ryanair dem Flughafen Lübeck neues Leben ein?

Der norddeutsche Regionalflughafen steht ohne Linienflüge da. Nun könnte Ryanair nach rund zehnjähriger Pause nach Lübeck zurückkehren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit einer eigenen Airline wollte sich der Flughafen Lübeck 2019 unabhängig machen von anderen Fluglinien. Doch seit dem Winter 2023/2024 lässt Lübeck Air der Betrieb ruhen.

Im Sommer 2024 stationierte Sundair einen Airbus A319 in Lübeck. Doch kürzlich teilte der Ferienflieger mit, dies im Sommer 2025 nicht wieder zu tun. Gegenüber der Zeitung SHZ zeigte sich Flughafenchef Jürgen Friedel Mitte November dennoch nicht beunruhigt. Man habe nicht nur ein «äußerst attraktives Angebot von Gruppen- und Sonderreisen», so Friedel. «Es zeichnen sich bereits alte und neue Flugziele am Airport-Horizont ab.»

Angeblich drei Ziele ab Lübeck geplant

Am Donnerstagabend (5. Dezember) veröffentlichte ein britischer Netzwerk-Experte beim Kurznachrichtendienst X einen Hinweis darauf, was der Airport-Chef gemeint haben könnte. Laut den Informationen will Ryanair nach jahrelanger Pause an den Flughafen Lübeck zurückkehren. Sie hatte sich im Winter 2014/2015 von dort zurückgezogen.

Geplant sind demnach drei wöchentliche Flüge nach Palma de Mallorca ab dem 30. März 2025, zwei wöchentliche Flüge nach Malaga ab dem 31. März und drei wöchentliche Flüge nach London-Stansted ab dem 1. April. Die Verbindungen sind bisher weder auf der Webseite des irischen Billigfliegers zu finden noch in Luftfahrtdatenbanken.

Keine Bestätigung, aber auch kein Dementi

Auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH reagierte Ryanair zunächst nicht. Eine Sprecherin des Flughafens wollte die Pläne nicht bestätigten - aber bewusst auch nicht dementieren.

Die Fluggesellschaft hatte zuletzt vermehrt den Abbau von Kapazitäten in Deutschland angekündigt und auf die hohen Standortkosten verwiesen. Auch für Hamburg kündigte Ryanair an, die Kapazitäten um rund 60 Prozent zu senken. Dort prangerten mehrere Fluglinien auch die steigenden lokalen Flughafengebühren an. Mit dem Auto sind die Flughäfen Hamburg und Lübeck nur rund 70 Kilometer voneinander entfernt.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Ryanair: Die Iren setzen auf Wachstum.

Warum Ryanair Deutschland eben doch nicht ganz fallen lässt

Ryanairs Airline-Chef Eddie Wilson: Kürzt in Deutschland.

Ryanair zieht aus Dortmund, Dresden und Leipzig ab

Embraer E190 in den Farben von Lübeck Air: Ein Bild der Vergangenheit.

Lübeck Air verlängert Winterschlaf in den Sommer

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg