Nach der harten Landung in Ponta Delgada zeigten sich...

AzorenHarte Landung beschädigt Boeing 757 von Delta

Eine Boeing 757 von Delta setzte in Ponta Delgada sehr hart auf. Die Folge waren strukturellen Schäden am Rumpf. Wie kann es überhaupt dazu kommen?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug DL414 startete in New York JFK mit ziemlicher Verspätung. Statt um 21.41 Uhr verließ die Boeing 757-200 von Delta Air Lines die Ostküstenmetropole erst kurz nach Mitternacht Richtung Südosten. Nach rund viereinhalb Stunden Reisezeit landete die Boeing 757 am Sonntagmorgen (18. August) auf den Azoren.

Die Rückreise in die USA konnte die Boeing 757 mit dem Kennzeichen N543US aber nicht mehr antreten. Denn die sie hatte zuvor auf der 2500 Meter langen Piste 12 des Aeroporto de Ponta Delgada João Paulo II sehr hart aufgesetzt. Dabei wurde der Rumpf des 23-jährigen Flugzeuges stark beschädigt.

Deutliche Ausbuchtung

Aufnahmen vom Flugzeug aus Ponta Delgada zeigen deutliche strukturelle Schäden. So sind beim Bugfahrwerk faltenartige Ausbuchtungen im Rumpf zu sehen. Auch auf der Oberseite der Boeing 757, in der Nähe der zweiten Tür, ist entlang der Trennstelle zwischen zwei Rumpfsektionen eine deutliche Ausbuchtung auszumachen.

Doch wie kann es überhaupt zu derart harten Landungen kommen? Im Fall der Delta-757 ist noch nichts über die Ursachen bekannt. Generell lässt sich aber sagen, dass es ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren braucht, damit es zu solchen Zwischenfällen kommt. Ein solcher Faktor ist die Erfahrung des landenden Flugzeugführers. Je mehr Übung, desto genauer kann ein Pilot aufsetzen.

Wetter, Winde, kurze Piste

Doch Erfahrung alleine reicht nicht aus. Auch langjährige Piloten können einmal hart aufsetzen. Schlechtes Wetter, ein neuer Flugzeugtyp, schlechte Sicht, starke Winde oder eine kurze Landebahn - alles das kann dazu führen, dass ein Flugzeugführer sein Flugzeug unverhofft runterdrücken muss, um noch in der Aufsetzzone (Englisch: Touch Down Zone) herunterzukommen.

Meistens ist eine harte Landung nur für die Passagiere unangenehm. In den wenigsten Fällen nimmt wie jetzt bei der Boeing 757 von Delta das Flugzeug Schaden. Und auch wenn es dazu kommt, ist nicht klar, dass das nicht repariert werden kann. Vor sieben Jahren landete eine Boeing 767 von ANA All Nippon Airways bei starken Seitenwinden sehr hart in Tokio-Narita. Danach zeigten sich ähnliche Schäden am Jet wie nun bei Delta.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies