Illustrationen im Patentantrag: Schafft Gulfstream den großen Durchbruch?
Technologie

Gulfstream patentiert Pläne für Überschalljet

Der amerikanische Hersteller von Businessjets forscht schon lange im Bereich des Überschallflugs. Skizzen aus einem Patentantrag zeigen, wie das Flugzeug dereinst aussehen könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gulfstream, der amerikanische Hersteller von Geschäftsreiseflugzeugen, forscht schon seit Jahren an einem superschnellen Businessjet. Wie nahe die Amerikaner dem Traum vom privaten Fliegen mit Überschallgeschwindigkeit gekommen sind, beweist ein neuer Patentantrag.

Die eingereichten Skizzen zeigen ein Flugzeug mit einem schmalem Rumpf und Schwenkflügeln wie bei einigen Kampfflugzeugen. Die teleskopische Nase besteht voll ausgezogen aus sechs Segmenten und soll den Lärm des Fliegers signifikant reduzieren. Im Herbst 2016 hatte ein Gulfstream-Manager angekündigt, dass man kurz vor der Lösung der Lärmproblematik stehe. Diese ist seit der Ausmusterung der Concorde im Jahr 2003 ein Haupthindernis für viele Projekte im Bereich des kommerziellen Überschallflugs.

Zusammenarbeit mit der Nasa

Gulfstream hatte bereits 2007 und 2009 Konzepte für Überschallflieger vorgestellt und unter dem Markennamen «Whisper» schützen lassen. In den alten Entwürfen waren noch feste Flügel und keine ausziehbare Nase vorgesehen gewesen.

Über Ausstattung, Reichweite und Nutzlast geben die Skizzen keinen Aufschluss. Im Patent geht es um die Reduktion der Intensität des Überschallknalls, weshalb die anderen Details des Fliegers in den Entwürfen nicht exakt ausgearbeitet sind. Die jeweils fünf Fenster auf beiden Seiten der Passagierkabine lassen aber auf einen kleinen Businessjet schließen, sollte der Flieger tatsächlich so gebaut werden.

Auch für größere Flieger?

Bei einem Durchbruch in der Lärmfrage ist davon auszugehen, dass die Technologie auch auf größere Flugzeuge anwendbar wäre. Gulfstream entwickelt für die Nasa das überschallschnelle Forschungs- und Demonstrationsflugzeug X-54, in dem die Erfindungen erstmals getestet werden sollen. Allerdings hat sich die Firma zu diesem Projekt bisher nur sehr zurückhaltend geäußert.

Mehr zum Thema

Die Gulfstream G600 hebt zum Testflug ab.

Gulfstream G600 meistert Jungfernflug

So stellt sich Airbus die Bänke vor. Hier zu sehen: Die Variante für füllige Passagiere.

Flugzeugsitze wie in der U-Bahn

Es sieht ein bisschen aus wie ein Business-Class-Sitz vor dem Ausfahren – doch statt einer Liegefläche ist ein Gepäckfach integriert.

Neuer Sitz macht Gepäckfächer überflüssig

Der ergonomische Twister-Sessel: Er soll die Schmerzen der Holzklasse-Passagiere lindern.

Neuer Economy-Sitz soll Komfort erhöhen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg