Flieger von Gulf Air an einer Flugschau: Neuer Markt, neue Hoffnung.

Flieger von Gulf Air an einer Flugschau: Neuer Markt, neue Hoffnung.

Gulf Air

Gulf und Qatar erhalten Lizenz

Saudi-Arabien öffnet seinen Inlandsmarkt ausländischer Konkurrenz. Das Problem: Derzeit ist der noch gar nicht attraktiv. Trotzdem wollten viele mitmischen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Insgesamt 14 Fluggesellschaften bewarben sich. Nun bekamen zwei den Zuschlag. Die Aufsichtsbehörde General Authority of Civil Aviation of Saudi Arabia erteilte am Freitag (28. Dezember) Gulf Air aus Bahrain und Qatar Airways aus Katar die Erlaubnis, auf dem eigenen Staatsgebiet Inlandsflüge durchzuführen. Die beiden auserkorenen Airlines müssen nun innerhalb von sechs Monaten konkrete Pläne vorlegen, wie sie in der größten arabischen Volkswirtschaft mit rund 28 Millionen Einwohnern nationale Verbindungen anbieten wollen. Derzeit bedienen nur die beiden inländischen Anbieter Saudia und National Air Services den Markt zwischen den 27 Flughäfen Saudi Arabiens.

Der Andrang auf die Lizenzen ist einerseits nachvollziehbar. Saudi-Arabien gilt in Sachen Flugverbindungen als unterversorgt. Andererseits gilt der Inlandsmarkt aber als schwierig. Denn die Regierung setzt für Economy-Ticktes Obergrenzen fest. Zudem erhält die staatliche Saudia ihr Kerosin zu stark subventionierten Preisen. Dennoch schaffen es weder sie noch National Air Services, auf den Strecken Gewinn zu erzielen. Die private Sama Airlines ging 2010 pleite.

Tarife sollen steigen dürfen

Doch Mitte Dezember kündigte die General Authority of Civil Aviation an, man werde einerseits die Kerosinpreise erhöhen. Andererseits lasse man einen gewissen Spielraum bei den Tarifen zu. So sollen sie stetig steigen dürfen, je näher das Datum des Abfluges rücke, erklärte Informationsminister Abdulaziz Khoja gegenüber der Zeitung Arab Times.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Airbus A380 von Qatar Airways beim Anflug auf London-Heathrow: Sieben Superjumbos sind derzeit im Einsatz mit Passagieren, einer wird als Reserveflieger genutzt.

Qatar Airways nutzt zwei Airbus A380 als Ersatzteilspender

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg