Airbus A340-313X von Olympic Airlines: Die jets sind jetzt amerikanisch.

Griechenland versilbert vier Airbus

Schon lange wollte die Regierung die Jets der bankrotten Olympic Airlines loswerden. Nun griff eine amerikanische Käuferin zu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit letztem November versuchten die Verantwortlichen in Athen fieberhaft, die vier gebrauchten Airbus A340-313X loszuwerden. Sie wollen mit einem Verkauf die leeren Staatskassen füllen. Die Flugzeuge waren nach der Pleite der nationalen Fluggesellschaft Olympic Airlines Ende 2009 an die Regierung gefallen. Nun ist der Befreiungsschlag gelungen. Wie die Regierung am Freitag (30. Dezember) meldete, wurden die A340 allesamt an die amerikanische Flugzeugleasinggesellschaft Apollo Aviation verkauft. Dadurch fließen rund 30 Millionen Euro (36,5 Millionen Franken) in die Staatskasse.

Die Regierung will durch Verkäufe von Staatseigentum 2001 rund 1,8 Milliarden Euro einnehmen und 2012 hofft sie auf Erlöse von 9,3 Milliarden. Dem Verkauf der Olympic-Jets mussten fünf Ministerien zustimmen. Die Preisverhandlungen führte am Ende das Finanzministerium. «Apollo Aviation gab das höchste Gebot ab» erklärte die Regierung. Die vier A340 mit den Immatrikulationen SX-DFA bis SX-DFD sind zwischen 12- und 13-jährig und wurden seinerzeit noch von der Vorgängergesellschaft Olympic Airways gekauft, welche 2003 vom Staat gerettet werden musste und in der neuen Olympic Airlines aufging.

Privater Neustart

Olympics Airlines ging 2009 abermals bankrott. Der Staat gründete daraufhin unter dem Namen Olympic Air eine neue Gesellschaft und privatisierte sie. Sie gehört seither der griechischen Finanzgruppe Marfin Investment. Die Airline besitzt eine Flotte von 23 Flugzeugen und fliegt 32 Ziele im Inland und mit Amsterdam, Belgrad, Bukarest, Istanbul, Kairo, Larnaca, Sofia und Tirana acht im Ausland an.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies