Airbus A220 in den Farben von Green Africa: Zuerst Inlandsziele.

Green Africa Airways will 50 A220-300Airline wechselt von Boeing 737 Max auf Airbus A220

Green Africa Airways plante mit Boeing 737 Max. Nun aber hat sich die nigerianische Fluggesellschaft umentschieden und will 50 Airbus A220 kaufen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich plante Babawande Afolabi mit der Boeing 737 Max. Bis zu 100 Exemplare wollte der Gründer von Green Africa Airways bestellen. Eine Absichtserklärung für eine feste Order von 50 737 Max 8 und eine Option für 50 weitere Jets unterzeichnete er im Dezember 2018.

Doch aus der Absicht wird kaum noch ein Auftrag für Boeing. Denn am Donnerstag (13. Februar) gab Airbus bekannt, Green Africa habe eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 A220-300 unterzeichnet. «Wir sind extrem stolz, die größte A220-Bestellung vom afrikanischen Kontinent bekannt geben zu können», so Airline-Gründer Afolabi in der Mitteilung.

Noch kein Luftfahrtbetreiberzeugnis

Die neue nigerianische Fluggesellschaft  will nach eigenen Angaben «sicheres, komfortables und erschwingliches» Reisen ermöglichen und so die Entwicklung in Nigeria und Afrika fördern. In einem ersten Schritt sollen vor allem Inlandsflüge angeboten werden. Später kommen regionale Strecken hinzu.

Die Betriebslizenz besitzt Green Africa bereits. Die Fluglinie wartet allerdings noch immer auf die Erteilung des Luftfahrtbetreiberzeugnisses (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC). Die Finanzierung hat sie dagegen schon gesichert - über die New Yorker Finanzfirma Kuramo Capital.

Hochkarätiges Team

Auch hat Green Africa ein hochkarätiges Team zusammengestellt. Jag Singh, ehemaliger Chef von Caribbean Airways, ist operativer Leiter von Green Africa Airways. Zugleich hat Gründer Afolabi - er studierte an der Stanford Business School in den USA und arbeitete bei American Airlines und der Investmentbank Morgan Stanley in London – einen Beirat zusammengestellt, dem unter anderen Tom Horton, Ex-Chef von American Airlines, und William Shaw, Ex-Chef von Viva Colombia, angehören.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max in den Farben von Green Africa Airways: Ehrgeiziges Projekt.

Neue Airline macht Boeing Weihnachtsgeschenk

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack