Google-Chef Larry Page: Er will die Welt verbessern.

ForschungsprojektGoogle will Flughäfen bauen

Google-Gründer Larry Page hat eine Vision: Er will einen ultraeffizienten Flughafen bauen. Den sollen dann alle nachbauen können.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Probleme der Welt identifizieren und lösen – es ist ein recht ambitioniertes Ziel, welches sich Google-Gründer Larry Page gesetzt hat. Er wolle massive Ressourcen seines Unternehmens investieren, um die Welt zu verbessern. Ein Teilprojekt dabei sind auch die Flughäfen, die Page für schlecht befindet. Er will daher einen ultraeffizienten Airport erfinden, an dem sich alle ein Beispiel nehmen können.

Dass immer wieder Hochgeschwindigkeitszüge als effiziente Alternativen zum Flug genannt würden, sei ein Problem so Page laut einem Artikel des Newsportals The Information. Flüge seien genauso effizient. «Die Flughäfen sind das Problem.» Und das will er ändern. Verantwortlich ist Google Y, ein Forschungslabor, das anders als Google X, nicht mit aktuellen Projekten beauftragt wird. Auch sollen kommerzielle Überlegungen nicht am Anfang der Forschung stehen.

Schnellere Sicherheitskontrollen

Details zum neuen Flughafen gibt es noch nicht. Aber damit es möglichst realitätsgetreu wird, will Larry Page auch noch eine Modellstadt um den Flughafen herum bauen. Bei der Effizienz könnte Googles Technologie sicherlich helfen, etwa bei den Sicherheitskontrollen. Immerhin ist der Internetriese eines der führenden Unternehmen in Sachen Biometrie-Forschung.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert