Google-Chef Larry Page: Er will die Welt verbessern.

ForschungsprojektGoogle will Flughäfen bauen

Google-Gründer Larry Page hat eine Vision: Er will einen ultraeffizienten Flughafen bauen. Den sollen dann alle nachbauen können.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Probleme der Welt identifizieren und lösen – es ist ein recht ambitioniertes Ziel, welches sich Google-Gründer Larry Page gesetzt hat. Er wolle massive Ressourcen seines Unternehmens investieren, um die Welt zu verbessern. Ein Teilprojekt dabei sind auch die Flughäfen, die Page für schlecht befindet. Er will daher einen ultraeffizienten Airport erfinden, an dem sich alle ein Beispiel nehmen können.

Dass immer wieder Hochgeschwindigkeitszüge als effiziente Alternativen zum Flug genannt würden, sei ein Problem so Page laut einem Artikel des Newsportals The Information. Flüge seien genauso effizient. «Die Flughäfen sind das Problem.» Und das will er ändern. Verantwortlich ist Google Y, ein Forschungslabor, das anders als Google X, nicht mit aktuellen Projekten beauftragt wird. Auch sollen kommerzielle Überlegungen nicht am Anfang der Forschung stehen.

Schnellere Sicherheitskontrollen

Details zum neuen Flughafen gibt es noch nicht. Aber damit es möglichst realitätsgetreu wird, will Larry Page auch noch eine Modellstadt um den Flughafen herum bauen. Bei der Effizienz könnte Googles Technologie sicherlich helfen, etwa bei den Sicherheitskontrollen. Immerhin ist der Internetriese eines der führenden Unternehmen in Sachen Biometrie-Forschung.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack