Blick aus dem Fenster einer Gol-B737: Die Flotte wird verjüngt.

Gol startet Flottenverjüngung

Die brasilianische Fluggesellschaft bestellt für sechs Milliarden Dollar sechzig B737MAX bei Boeing. Sie werden in sechs Jahren geliefert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist in Stückzahlen gemessen die größte Bestellung einer Airline aus Südamerika aller Zeiten. Und sie ist mit einem Gesamtwert auf Basis des Listenpreises von 6 Milliarden Dollar auch betragsmäßig überaus gewichtig. «Das neue Flugzeug wird eine der Maschinen mit dem besten Kosten-Ertrags-Verhältnis auf dem Markt sein und so eine unvergleichbare Wirtschaftlichkeit erreichen. Das passt zu unserem Lowcost-Modell» begründete Gol-Vorstandschef Paulo Kakinoff am Montag (1. Oktober) in einer Medienmitteilung. Er ordert deshalb sechzig Stück des neuen Boeing-Modelles B737MAX. Sie sollen ab 2018 ausgeliefert werden. Ziel des Einkaufs ist die Erneuerung der Flotte.

Derzeit hat Gol Linhas Aéreas Inteligentes 42 Boeing B737-700 und 77 B737-800 in Betrieb. Im Schnitt sind sie bloß 7,5 Jahre alt, doch die 700-er werden in sechs Jahren bereits 18 Jahre auf dem Buckel haben. Eine moderne Flotte zu haben, jung und extrem sicher, erlaubt es uns, unseren Wettbewerbsvorteil auch in der Zukunft zu erhalten», so Kakinoff.

Die klare Nummer zwei

Gol ist mit einem Marktanteil im Inland von 34 Prozent (Stand August 2012) die zweitgrößte Fluggesellschaft in Brasilien nach TAM (41 Prozent). Vor nur elf Jahren gegründet, bietet sie heute 810 tägliche Flüge an 63 Destinationen im Brasilien an. Daneben fliegt sie zwölf Ziele im Rest Südamerikas und in der Karibik an.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg