Flughafen Gibraltar: Ein ewiger Zankapfel.
Drohung von Spanien

Gibraltar könnte britische Luftfahrt behindern

Spanien droht dem Vereinigten Königreich: Nur wenn der Flughafen Gibraltar ausgeklammert wird, sagt Madrid Ja zu einem Verbleib im gemeinsamen europäischen Luftverkehrsraum.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es geht um winzige 6,5 Quadratkilometer – also um eine Fläche kleiner als der Berliner Ortsteil Steglitz. Und doch wird seit 313 Jahren darum gestritten. 1704 trat Spanien Gibraltar an das Vereinigte Königreich ab. Bis heute bereut das südeuropäische Land diesen Deal und versucht ihn mit allen Mitteln rückgängig zu machen - zuerst militärisch, in der Neuzeit politisch. Dennoch kommt es auch jetzt noch ab und an zu Scharmützeln in den Gewässern

Und nun will Spanien Gibraltar als Joker in den Brexit-Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union nutzen. London will unbedingt erreichen, dass das Land auch nach dem Austritt in der European Common Aviation Area bleibt. Für die britischen Fluggesellschaften ist die Teilnahme amgemeinsamen europäischen Luftverkehrsraum absolut zentral. Er sichert den Zugang zu allen EU-Staaten und teilweise auch Drittländern. Das Vertragswerk war denn auch der wichtigste Pfeiler des Booms in der Branche in den letzten Jahrzehnten.

Flughafen in umstrittenem Gebiet

Doch Spanien will das nur zulassen, wenn Gibraltar ausgeklammert wird, so ein Diplomat kürzlich in einem Fachmagazin. Denn ein Einschluss des britischen Überseegebietes würde einer «Anerkennung des Anspruchs des Vereinigten Königreichs auf Gibraltar durch die EU» gleichkommen, so der Politiker. Spanien argumentiert schon länger, dass der Gibraltar Airport auf einem umstrittenen Gebiet liegt.

Der von Großbritannien errichtete Zaun markiert derzeit de facto die Grenze. Doch dieser Grenzverlauf wird von Spanien nicht anerkannt. 1703 sei nur das Gebiet von «Stadt und die Burg von Gibraltar und dem zugehörigen Hafen und den zugehörigen Verteidigungsanlagen und Befestigungen» abgetreten worden. Der Flughafen liegt außerhalb.

Eine halbe Million Passagiere

Spanien hat den Streit bereits mehrmals benutzt, um Luftfahrt-Abkommen zu blockieren. So liegen eine Neuregelung der Passagierrechte und der Slot-Verteilung deswegen auf Eis, wie die Zeitung Financial Times berichtet. Derzeit fliegen die britischen Anbieter British Airways, Easyjet und Monarch sowie Royal Air Maroc nach Gibraltar. 2015 haben 548.000 Passagiere den Flughafen benutzt.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg