Dade-Collier Training and Transition Airport: Sollte mal deutlich größer werden.

Dade-Collier Airport in den EvergladesAls Megaprojekt geplant, sieht er heute mehr Alligatoren als Flugzeuge

In Erwartung von künftigen Überschall-Flotten plante man in Florida Ende der 1960er-Jahre einen gigantischen Flughafen. Heute ist vom Everglades Jetport nur eine Piste übrig.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In den 1960er-Jahren blickten die USA neidisch auf Concorde und Tupolev Tu-144. Die Amerikaner schickten sich an, auch einen Überschallflieger zu entwickeln, ein Supersonic Transport, abgekürzt SST. Boeing setzte sich mit seinem Entwurf gegen Lockheed durch. Für die Boeing 2707 peilte der Flugzeugbauer eine Geschwindigkeit von bis zu Mach 3 an.

«Damals dachte man, wenn Concorde und SST in Betrieb gehen, würden die Leute damit fliegen wollen und nicht mehr mit einem Unterschall-Flugzeug», erklärte Boeings hauseigener Historiker Mike Lombardi die Erwartungshaltung damals. Aufgrund dieser Prognosen wollte Dade County im Süden des Bundesstaates Florida einen Flughafen errichten, der den künftigen Überschall-Flotten adäquate Möglichkeiten bietet.

«Gigantischer Jetport» mit sechs Pisten

So plante man mitten im Sumpfgebiet Everglades einen «gigantischen Jetport», wie auf Werbebildern von damals zu lesen ist. Der Name: Everglades Jetport oder Big Cypress Swamp Jetport. Er sollte sechs Pisten haben und fünf Mal größer sein als der Flughafen New York JFK damals. Der Mega-Airport hätte den Vorteil gehabt, dass die Überschallflieger auf dem Weg zum und vom Atlantik nicht über bewohntes Gebiet hätten fliegen müssen.

Die Arbeiten begannen 1968. Doch in den kommenden Jahren gab es zwei gravierende Probleme. Zum einen regte sich Widerstand gegen die negativen Folgen, die der Flughafen auf das Ökosystem im Everglades Nationalpark haben würde. Zum anderen verzögerte sich die Entwicklung des SST. Da zugleich die Treibstoffpreise stiegen und Bedenken wegen des Überschallknalls laut wurden, entzog der Kongress dem Flieger 1971 die Finanzierung.

Keine Miami Air Show in den Everglades

Von der Boeing 2707 wurden noch nicht einmal die beiden Prototypen fertiggestellt. Vom geplanten gigantischen Flughafen entstand immerhin eine Start- und Landebahn. Sie wird heute für Ausbildungsflüge genutzt - der Flugplatz heißt nun Dade-Collier Training and Transition Airport.

Im Jahr 2015 schrieb er noch einmal Schlagzeilen. Damals scheiterte der Versuch, dort eine Miami Air Show stattfinden zu lassen – nach Vorbild der Paris Air Show oder der Farnborough Air Show. Deshalb ist es heute sehr ruhig am Dade-Collier Airport. Lokale Zeitungen schrieben schon, dass er öfter Alligatoren, Schlangen, Hirsche, Watvögel, Rotluchse und Bären sehe als Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Amerikas Concorde-Konkurrenten, die nie abhoben

Amerikas Concorde-Konkurrenten, die nie abhoben

seattle united delta southwest

Fluggesellschaften verkaufen mehr als fünf Milliarden Ticket-Datensätze an die Regierung der USA

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies