Airbus A320 von Air Berlin: Wohin steuert die Airline?
Klage gegen Regierung

Germania will Bürgschaft für Air Berlin verhindern

Die kleine deutsche Fluggesellschaft hat ein Eilverfahren eingeleitet. Germanias Ziel: Die staatliche Bürgschaft für Air Berlin gerichtlich verhindern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau hat Air Berlin Mitte August einen Kredit über 150 Millionen Euro gewährt. Damit kann die insolvente Fluggesellschaft ihren Flugbetrieb noch für einige Zeit aufrecht erhalten. Möglich wurde das Darlehen einzig dank einer Bürgschaft der deutschen Regierung.

Das passt Konkurrentin Germania gar nicht. Sie hat beim Landgericht Berlin ein Eilverfahren eingeleitet, mit dem der Bundesregierung die Gewährung der Bürgschaft verboten werden soll. Falls sie aber bereits gesprochen worden sei, soll die Bundesrepublik dazu verpflichtet werden, «die Bürgschaft rückabzuwickeln und abzuwarten, bis die Europäische Kommission dies genehmigt habe», heißt es in einer Medienmitteilung des Gerichtes.

Keine Gegenleistung

Germania begründet, die deutsche Regierung «beabsichtige, die Lufthansa einseitig zu bevorzugen. Mit dieser Luftfahrtgesellschaft solle ein deutscher Champion geschaffen werden, der die wesentlichen Vermögenswerte von Air Berlin zum Nachteil der Wettbewerber, des freien Wettbewerbs und der Kunden übernehmen solle». Ähnlich hatte schon Ryanair argumentiert.

Dem Management von Germania gefällt insbesondere nicht, dass «die Bundesrepublik mittelbar ein privatwirtschaftliches Übernahmeverfahren zu Gunsten eines einzelnen Anbieters beeinflusst und dessen marktbeherrschende Stellung weiter verstärkt.» Der Bürgschaft stehe keine Gegenleistung gegenüber, zudem sei sie nicht EU-konform.

Verzögerungen?

Das Landgericht Berlin wird am 15. September über den Antrag beraten. Am Gleichen Tag findet auch die nächste Gläubigerversammlung der insolventen Fluggesellschaft statt. Ob dort schon Entscheide gefällt werden können, ist angesichts der nun unklaren juristischen Lage wieder offen. Ursprünglich wurde davon ausgegangen, dass da bereits vieles klar gemacht wird.

Mehr zum Thema

Die desolate Lage von Air Berlin in Zahlen

Die desolate Lage von Air Berlin in Zahlen

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg