VFR Streckenkarten Dänemark: An der Grenze zu Deutschland soll ein Sperrgebiet entstehen.

Grenze Deutschland-DänemarkDänisches Sperrgebiet an deutscher Grenze bedroht Privatluftfahrt – Piloten protestieren

Die dänische Luftverkehrsbehörde plant ein weitreichendes Sperrgebiet für die Private Luftfahrt an der Grenze zu Deutschland– mit gravierenden Folgen für zwei dänische Flugplätze und den Grenzflugverkehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon bevor die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Mai 2024 die Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen anordnete, gab es an einer der kürzesten Landesgrenzen bereits Kontrollen. Diese Maßnahme ging allerdings nicht von der Bundesrepublik aus, sondern vom nördlichen Nachbarn Dänemark. Die Skandinavier kontrollieren bereits seit 2016 die 68 Kilometer lange Grenze zur Bundesrepublik.

Kritik hagelte es 2018, als Dänemark ankündigte, auf ganzer Länge einen Wildschweinzaun zu bauen, um die Afrikanische Schweinepest abzuwehren. Die aktuelle Maßnahme betrifft keine Bauern, sondern die General Aviation. Die dänische Luftverkehrsbehörde (CAA) will ein Sperrgebiet für die fast gesamte dänische Landesgrenze zu Deutschland einrichten. Ziel ist es, das Grenzgebiet besser per Drohne überwachen zu können.

5 Kilometer Sperrzone für 400 Meter Drohnenkorridor

Im Grenzgebiet soll auf dänischer Seite eine fünf Kilometer breite Pufferzone entstehen, allerdings sollen die Drohnen nur in einem 400 Meter breiten Streifen fliegen. Das Sperrgebiet soll bis zu einer Höhe von 1000 Fuß gelten, was auch den Sichtflugverkehr über die Grenze bei Wolken unterhalb von 1000 Fuß stark beeinträchtigt wird. Gleichzeitig bekommen die beiden Flugplätze auf dänischer Seite Tønder und Padborg Probleme, weil sie innerhalb der Sperrzone liegen.

Um das Gebiet durchfliegen zu können, müssen Pilotinnen und Piloten Kontakt mit der Flugsicherung des nahegelegenen Militärflugplatzes Skrydstrup aufnehmen. Dabei können Wartezeiten von bis zu zehn Minuten entstehen, bevor eine Freigabe erteilt wird.

Petition gegen Pläne

Die Pläne der Luftverkehrsbehörde (CAA) sehen vor, dass das das Sperrgebiet bereits im Oktober in Kraft treten soll. Zahlreiche Pilotenverbände und lokale Flugclubs protestieren gegen diese Pläne.

Der Aeroclub von Tønder hatte eine Petition gegen die Pläne organisiert. Kritikpunkt ist nicht die Überwachungspraxis an sich, sondern die geplante fünf Kilometer breite Pufferzone. Darin heißt es: «Es gibt keine Garantie, dass Sie das Gebiet betreten können, wenn es aktiviert ist. Die Polizei hat uns bestätigt, dass das Gebiet grundsätzlich das ganze Jahr über rund um die Uhr aktiv sein wird»

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

Beechcraft Bonanza: Welcher Flugplatz bietet was? Da will Airfield Directory helfen.

Von der Pandemie-Idee zum Pilotenportal

Kleinflugzeug im Flug: Pilotinnen und Piloten müssten besser geschult werden.

Bessere Ausbildung der Pilotinnen und Piloten soll Unfallrate senken

Die Boeing Spearman aus dem Jahr 1949 vor dem Unfall: Das Flugzeug kollidierte mit einer Windkraftanlage.

Warum ein historischer Doppeldecker mit einer Windkraftanlage kollidierte

Piper PA-28 vor einer Tankstelle: Avgas 100LL ist in der EU bis 2032 erlaubt.

Hobbypilotinnen und -piloten atmen auf: Bleihaltiger Sprit geht in die Verlängerung

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin