Let L-410 NG bei der Dubai Air Show: Der zweimotorige ...
L-410-Hersteller

Tschechische Let bangt wegen russischem Eigentümer

Der Hersteller der L-410 kommt aus Tschechien, hat aber einen russischen Mehrheitseigentümer. Das bringt Let gerade in eine schwierige Situation.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das vergangene Jahr war kein gutes für den tschechischen Flugzeugbauer Let Aviation Industries. In Russland und Afrika gab es mehrere Unglücke mit Let L-410, bei denen Todesopfer zu beklagen waren. Doch Ende 2021 gab es dann doch zwei gute Nachrichten.

Zum einen stellte Let im Dezember die Wasserflugzeugvariante L-410 NG Seawader vor. Zum anderen zeigte die mexikanische Interjet in ihren Neustartplänen überraschend Interesse an der L-410. Aktuell herrschen aber wieder Sorgen am Firmensitz in Kunovice.

«Wir sind Kollegen, wir sind Freunde»

Let hat nämlich einen russischen Mehrheitseigentümer: die Bergbau-Holding Ural Mining and Metallurgical UGMK. Der zweitgrösste russische Kupferproduzent hat zwei Milliardäre an der Spitze: Iskander Makhmudov als Haupteigentümer, Andrei Kozitsyn als Firmenchef.

Auf seiner Webseite schreibt der Flugzeugbauer nun in tschechischer, russischer und englischer Sprache: «Wir beschäftigen derzeit fast tausend Mitarbeitende, darunter Personen aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, der Ukraine, Weißrussland und Russland. Wir arbeiten zusammen, wir sind Kollegen, wir sind Freunde, und wir wüssten nicht, dass es unter uns jemanden gibt, der die Invasion der Ukraine unterstützt.»

Konsequenzen noch unklar

Wohl auch mit Blick auf die Sanktionen gegen Russland schreibt Let, dass sich im Zusammenhang mit dem Mehrheitseigentümer nun wohl viele Dinge ändern würden. «Wir wissen aber nicht, welche Konsequenzen dies haben wird.» Vieles sei noch unklar. «Diese Mitteilung soll der Öffentlichkeit versichern, dass wir unabhängig von der Nationalität des Eigentümers auf der Seite von Demokratie und Frieden stehen», schreibt Let.

In der kurzen Bildergalerie oben sehen Sie einige Aufnahmen der Let L-410 NG.

Mehr zum Thema

A321 Neo für Interjet, hier 2018 bei Airbus’ Testflügen: Rückkehr ist kleiner geplant.

Interjet plant Neustart und schaut sich Let L-410 an

Vorschaubild auf die Let L-410 NG Seawader: Der tschechische Hersteller ...

Let L-410 NG soll als Wasserflieger endlich Erfolg haben

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

Russland: Let L-410 in Tatarstan abgestürzt

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg