So soll es in den renovierten Lounges...

So soll es in den renovierten Lounges...

Singapore Airlines

Terminal 3

Singapore Airlines pimpt Lounges in Changi

Die nationale Fluglinie des Stadtstaates will ihre besten Kunden noch besser bedienen. Singapore baut deshalb ihre Lounges in Terminal 3 in Singapur-Changi um.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer am Terminal 3 des Changi Airport in ein Flugzeug von Singapore Airlines steigt, der reist nach Europa, Australien oder in die USA. Diesen Passagieren will die nationale Fluglinie des Stadtstaates künftig noch mehr bieten - zumindest wenn sie zu den besten Kunden gehören. Sie renoviert in den kommenden Monaten ihre Lounges im Gebäude. Sie sollen danach 30 Prozent mehr Platz bieten.

Die Warteräume von Singapore Airlines für Vielflieger in Terminal 3 werden nicht nur größer, sie bekommen auch einen Look, der «modern und doch behaglich» ist, aber zugleich «zeitlose Eleganz» ausstrahlt. Die Lounges würden allgemein offener gestaltet, zudem würden die Einrichtungen modernisiert, so die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Die Bauarbeiten beginnen im August und werden bis Mitte 2021 dauern. Damit die Störungen möglichst gering sind, wird in vier Etappen gebaut in denen den Kunden jeweils provisorische Ersatzlounges zur Verfügung stehen.

Sitzplätze im Freien

Die Business Class Lounge wird vergrößert und in vier Zonen aufgeteilt. Jede richtet sich an spezifische Kundengruppen. So wird es ein Café geben für Reisende mit kurzen Transferzeiten und ein Restaurant mit Kochstationen, wo Essen frisch zubereitet wird für die Besucher mit mehr Zeit. Auch Ruheräume mit Liegen für müde Gäste und ein Bereich mit Arbeitsplätzen für Eifrige sind vorgesehen. Zudem wird eine richtige Bar eingebaut.

Die Gold Lounge wird gar verdoppelt. In ihr gibt es mehr Arbeitsplätze sowie mehr Sitz- und Essensplätze im Freien und im Inneren. Auch die First Class Lounge wird rundum erneuert und bekommt unter anderem ein Restaurant mit Bedienung.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Eindrücke der neuen Lounges von Singapore Airlines in Terminal 3 von Singapur Changi.

Mehr zum Thema

Singapores neuer Superjumbo: Ab dem 18. Dezember ist er im Passagierverkehr unterwegs. Wie sieht es im Innern aus?

Tour durch den neuen A380 von Singapore Airlines

Airbus A350 ULR von Singapore Airlines: Einige Anpassungen an den Tragflächen und andere Veränderungen brachten mehr Reichweite.

So werden Passagiere auf dem längsten Flug fit gehalten

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Malaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin