Singapores neuer Superjumbo: Ab dem 18. Dezember ist er im Passagierverkehr unterwegs. Wie sieht es im Innern aus?

Neue KabineTour durch den neuen A380 von Singapore Airlines

Airbus übergab den ersten A380 mit einer komplett neuen Kabine an Singapore Airlines. Was erwartet Passagiere in der neuen Economy, Premium Economy, Business und First?

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kommenden Montag geht es los: Der erste Airbus A380 von Singapore Airlines mit der völlig überarbeiteten Kabine befördert erstmals Passagiere. Am Mittwoch (13. Dezember) nahm die Fluggesellschaft das Flugzeug in Toulouse in Empfang. Airbus-Chef Tom Enders schwärmte bei der Übergabe vom Inneren – das er nur kurz vor seiner Rede begutachten konnte. Es sei wirklich «atemberaubend», so der Manager.

Dank verschiedener Änderungen steigt die Zahl der Sitze im Airbus A380 von Singapore um bis zu 92. Derzeit fliegen die A380 der Airline mit 379 und 441 Sitzplätzen durch die Welt. Die neuen Exemplare bieten Platz für 471 Passagiere: 44 in der Premium Economy, 343 in der Economy, 78 in der Business und sechs in der First Class.

Verschiedene Anpassungen für mehr Platz

«Cabin Enablers» nennt Airbus die Anpassungen, die das möglich machen. So wurde etwa der Ruhebereich für die Crew ganz aus dem Kabinenbereich entfernt und liegt nun vorne unten im Frachtraum. Mehr Platz gewann man auch, indem man den Stauraum bei den Fensterplätzen der Business Class entfernt hat. Auch in der Bordküche wurden Anpassungen vorgenommen, die Platz für mehr Sitze geschaffen haben, so wurde etwa ein Lift für Trolleys entfernt.

Die neue Kabine wird in fünf neuen Airbus A380 von Beginn an eingebaut sein. 14 weitere renoviert Airbus für die Fluggesellschaft. 2020 soll der Umbau aller 19 Superjumbos abgeschlossen sein. Singapore hat 850 Millionen Dollar in das Projekt investiert. «Das alles zeigt wie wandelbar die Kabine des Airbus A380 ist», so Airbus-Lenker Enders. Er hoffe daher, dass Singapore Airlines weitere Superjumbos kaufen werde.

Mehr A380 oder doch nicht?

Doch Singapores Vorstand für kommerzielle Belange, Swee Wah Mak, dämpfte die Hoffnungen bei einer anschließenden Pressekonferenz direkt wieder. «Wir wollten nie der größte, dafür aber der beste Betreiber des Airbus A380 werden», so der Manager. «Wir haben keine Pläne, die Flotte von A380 weiter zu vergrößern. Uns reichen derzeit die, die wir haben.»

Bereits bei der Vorstellung der letzten neuen Kabine, die vor sechs Jahren abhob, habe man die nächste geplant, erklärte Wah Mak. «Upgrades der Kabine sind ein kontinuierlicher Prozess», so der Singapore-Manager. «Heute gönnen sich die Teams vielleicht eine kleine Pause, aber dann arbeiten wir weiter an der nächsten Generation.».

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie eine Tour durch den ersten renovierten Airbus A380 von Singapore Airlines machen.

Mehr zum Thema

Die neue First-Class im A380 von Singapore Airlines: Die ersten beiden Suiten können in eine mit Doppelbett umgewandelt werden.

Singapore bringt Hotelzimmer in der First Class

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.