Neu auf der Schwarzen Liste: Rollins Air aus Honduras.

Schwarze Liste der EU wird länger

Die EU nahm diverse Fluggesellschaften aus der ganzen Welt neu auf die Flugverbotsliste. Und strich eine aus Afrika - zumindest teilweise.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ist schon die 18. Anpassung der Schwarzen Liste. Und erneut sind neue Fluggesellschaften auf den Index der Europäischen Union gekommen. «Die Sicherheit kommt zuerst. Wir können uns in diesem Bereich keine Kompromisse erlauben. Wenn es Hinweise in- und außerhalb der EU gibt, dass Airlines nicht sicher sind, müssen wir handeln - um jegliches Sicherheitsrisiko auszuschließen», erklärte Transportminister Siim Kallas anlässlich der Veröffentlichung. Inzwischen stehen 273 Airlines aus 21 Ländern auf der Verbotsliste. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr sechs Fluglinien, unter ihnen die honduranische Rollins Air oder die philippinische Interisland Airlines. Mit der angolanischen TAAG schaffte es eine auch, von der Liste wegzukommen - zumindest teilweise. Russische und albanische Fluggesellschaften entgingen dem Bannstrahl - weil ihre eigenen Behörden sie zuvor bereits für Flüge in die EU sperrten (aeroTELEGRAPH berichtete).

[gallery]Ganz verboten sind in der EU Fluggesellschaften weiterhin aus Afghanistan, Angola (neu mit einer Ausnahme), Äquatorialguinea, Benin, der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo, Dschibuti, Gabun (mit Ausnahme von drei Fluglinien mit beschränkten Rechten), Indonesien (sechs Ausnahmen), Kasachstan (eine Ausnahme), Kirgisien, Liberia, Mauretanien, Mosambik, Philippinen, Sierra Leone, São Tome und Principe, Sambia, Sudan und Swaziland. Dazu sind vier individuelle Airlines gesperrt: Blue Wing Airlines aus Surinam, Meridian Airways aus Ghana, neu Rollins Air aus Honduras und Silverback Cargo Freighters aus Ruanda.

11 Airlines haben nur beschränkte Flugerlaubnis: Air Astana aus Kasachstan, Air Koryo aus Nordkorea, Airlift International aus Ghana, Air Service Comores aus den Komoren, Afrijet, Gabon Airlines and SN2AG aus Gabun, Iran Air, TAAG Angolan Airlines aus Angola, Air Madagascar aus Madagaskar und Jordan Aviation aus Jordanien.

Klicken Sie sich durch unsere Bildstrecke mit den neusten Zu- und Abgängen auf der Schwarzen Liste.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von South African Airways: Banden stahlen aus den Gepäckablagen.

Diebesbande auf Flug von South African Airways

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin