Für jeden ein eigener Bereich: Die AirGo-Sitze.

Revolutionäres Sitzkonzept

Ein Student aus Malaysia entwarf ein neues Konzept für die Sitze in der Economyklasse. Er löste eine Welle der Begeisterung aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Alireza Yaghoubi hatte es satt, in der Economyklasse immer Platzangst zu haben. Vor allem auf Langstreckenflügen könnten Reisen bislang immerhin alles andere als angenehm sein. Inspiriert von den Erfahrungen, die der malaysische Student auf vielen Reisen in der Holzklasse sammelte, entwarf er ein neues Sitzkonzept. Es soll den höchstmöglichen Komfort bieten und dennoch ökonomisch sein. Mit seinem Projekt Airgo bewarb er sich für den James Dyson Award, der herausragende Ideen junger Industriedesigner würdigt. «Jeder soll das bekommen, was er auch bezahlt hat», so Yaghoubi. Und das sei mindestens ein Platz im Handgepäcksfach und genug Platz auf dem eigenen Sitz.

Der Gewinner des Dyson-Preises erhält normalerweise 10'000 Pfund. Doch mit seinem Konzept traf der Student einen Nerv. Im Internet bildete sich eine regelrechte Fangemeinde für die Sitze. Diese nehmen zwar immer noch etwas mehr Platz weg als reguläre Holzklassen-Plätze. Doch Yaghoubi ist sich sicher, dass viele Langstrecken-Reisenden einen Aufpreis zahlen würden, wenn sie dafür den zusätzlichen Komfort hätten.

Internet-Fangemeinde

Der Student setzt bei seinen Sitzen auf ein Box-Modell, bei dem jedem Sitz ein eigener Stauraum über Kopf zur Verfügung gestellt wird. Die Fußablagen befinden sich nicht im Vordersitz, sondern sind an den jeweiligen Plätzen angebracht. Auch der Tisch ist Teil des Sitzplatzes. «Oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Essen kam und der Passagier vor mir nicht aufwachte.» Eine angenehme Mahlzeit sei das nicht gewesen.

Statt einen Drittel der persönlichen Raumes des hinten Sitzenden einzunehmen, hat so also jeder seine eigene Box. Auch die Konfiguration im Flieger sieht der Student so vor, dass im Grunde jeder Zugang zum Gang hat. Die Sitze sind aus einem Spezial-Nylon, welches wenig Platz wegnimmt, sich aber dennoch dem Körper anpasst und den Rücken schont. So können trotz mehr Volumen mehr Sitze in den Jet eingepasst werden.

First-Class-Erlebnis in der Holzklasse - sehen Sie sich Bilder des Konzepts in unserer Galerie an.

Mehr zum Thema

Oman Air Connect: Keine Business Class an Bord.

Oman Air verzichtet erstmals auf Business Class

Embraer E2 von KLm Cityhopper, Sandwich: Die Ailrine prüft Alternativen.

KLM prüft Abschaffung von kostenlosem Sandwich und Getränk

Getränke-Service bei Lufthansa (hier 2019): Bald wieder alles kostenlos?

Lufthansa prüft, Cola, Bier und Wein wieder gratis anzubieten

Übersteht man einen fast 22-stündigen Flug in der Economy Class?

Übersteht man einen fast 22-stündigen Flug in der Economy Class?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg