Saab 2000 von BRA: Immer noch in Schweden statt in Bern.

Saab 2000Regionalairline Skywork stylt sich neu

Die Schweizer Regionalairline stellt ihre Flotte auf Saab 2000 um. Mit der Einführung der neuen Flieger im Frühjahr führt Skywork auch eine angepasste Bemalung ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Martin Inäbnit hat sich schon vor einer ganzen Weile verliebt. Die Angebetete des Chefs der Regionalairline Sykwork: die Saab 2000. Das Flugzeug aus schwedischer Produktion hält er für ideal. Momentan setzen die Schweizer noch Dornier Do328 ein. «Es ist ein gutes Flugzeug. Aber 31 Plätze sind einfach zu wenig», so Inäbnits Urteil. Die Saab 2000 hat 50 Plätze, ist zudem schneller und hat eine größere Reichweite.

Nun wird aus der Liebe endlich eine Ehe. Mitte April bekommt Sykwork ihre erste Saab 2000, im Mai trifft die zweite Maschine an der Heimbasis Bern ein. Mit den beiden Flugzeugen werden künftig unter anderem die Strecken nach London City und Hamburg bedient. Aber auch neue Ziele sind in Planung. Dazu gehört etwa Paris, wie die Zeitung Der Bund berichtet.

Skywork bekommt ehemalige Crossair-Maschinen

Skywork mietet die beiden Saab 2000 von einer schwedischen Leasinggesellschaft. Es handelt sich dabei um zwei Flugzeuge, die bereits früher in der Schweiz im Einsatz gestanden hatten, wie das Datenbankportal CH Aviation berichtet. Sie flogen einst für die Regionalairline Crossair. Später flog die eine Maschine lange für OLT Express, die andere war für Eastern Airways, Fly Lal und Golden Air im Einsatz. Zuletzt wurden beide von der schwedischen Regionalairline Braathens betrieben.

Mit der Übernahme der Saab 2000 führt Skywork auch eine neue Bemalung ein, erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Derzeit ist der Bauch der Flieger der Schweizer Airline neongelb und dunkelblau bemalt. Künftig wird der Rumpf mit deutlich mehr Weiß daherkommen.

Geplant wird mit 3 bis 5 Saab 2000

Das Redesign hat finanzielle Gründe. Nach Auslaufen eines Leasingvertrages müssen Flugzeuge in Weiß zurückgegeben werden. Ist das bereits die vorherrschende Farbe, fallen weniger Kosten an. Für eine kleine Regionalairline wie Skywork ist das entscheidend. Bis Herbst 2017 soll die ganze Flotte auf Saab 2000 und damit auch auf das neue Design umgestellt sein und 3 bis 5 Flugzeuge umfassen.

Sehen Sie in der Bildergalerie, wo Skyworks neue Saab 2000 früher flogen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies