Aufgebockt: Die Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline.

Flughafen BaselPaletten mussten Jet von Lufthansa stützen

Bei einem Schleppunfall am Flughafen Basel platzten die Reifen einer Bombardier CRJ. Dadurch wurde der Flieger von Lufthansa Cityline instabil. Eine innovative Lösung musste her.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Europaletten sind eigentlich zum Transport von Gütern gedacht. Studenten nutzen sie aber gerne auch mal als Bettgestell in ihrem WG-Zimmer. Und Hipster haben sie als stylischen Einrichtungsgegenstand entdeckt. Jetzt haben Mitarbeiter am Flughafen Basel Mulhouse Freiburg einen weiteren Verwendungszweck für die 120 × 80 × 14,4 Zentimeter großen Holzgestelle gefunden. Sie haben damit eine Bombardier CRJ 900 aufgebockt.

Wie es zu dieser ungewöhnlichen Aktion kam? Am Dienstagmorgen (8. Januar) wollten 38 Passagiere vom Euro Airport im Dreiländereck nach München fliegen. Doch Flug LH2401 kam nicht weit. Beim Zurückschieben vom Gate knackte es plötzlich, wie die Basler Zeitung berichtet. Das Bugfahrwerk der Maschine von Lufthansa Cityline hatte sich teilweise aus der Halterung des Flugzeugschleppers gelöst und war auf den Boden geknallt. Dabei wurden die beiden Reifen platt.

Techniker suchen nach Ursache

Das hatte Folgen. Die CRJ 900 von Lufthansa Cityline mit dem Kennzeichen D-ACKD war nun instabil. Damit die Passagiere wieder aussteigen konnten, musste der Flieger erst gestützt werden. Und da kamen die Europaletten ins Spiel. Sie wurden unter dem Rumpf angebracht. Nach 45 Minuten konnten die Reisenden den Jet verlassen. Die genaue Ursache für das Malheur ist noch nicht geklärt. «Techniker begutachten nun das Flugzeug», so ein Lufthansa-Sprecher zur Basler Zeitung. Auch der Bodendienstleister Swissport untersucht, wie das Rad aus der Halterung springen konnte.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

boeing bbj 747 8 01

Die Boeing 747-8 von Lufthansa könnten dereinst zu fliegenden Palästen werden

ticker-lufthansa

Airbus A340 von Lufthansa in Kasachstan leicht beschädigt

ticker-lufthansa

Lufthansas Junkers Ju-52 ist im neuen Zuhause in Frankfurt eingetroffen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies