Visualisierung des Südterminals: So plant Fentress Architects.

Visualisierung des Südterminals: So plant Fentress Architects.

Orlando Airports / Fentress Architects

Pläne

Orlandos neues Terminal: Glas, Multimedia, Shopping

Das neue Südterminal des Flughafens Orlando soll im Sommer 2020 eröffnen. Jetzt zeigen erste Pläne, wie das Gebäude aussehen und funktionieren soll.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im ersten Quartal 2017 soll es losgehen: Der Orlando International Airport beginnt den Bau seines Südterminals. Läuft alles nach Plan, wird Terminal C mit 16 neuen Gates im Sommer 2020 seine Tore öffnen. Eine Besonderheit: Im Gegensatz zum Nordterminal werden die ankommenden Reisenden das Gebäude im obersten Stockwerk mit einer gläsernen Decke betreten. «Sie wird den Passagieren, die in diesen Flugzeugen eingepfercht waren, Tageslicht spenden», zitiert die Zeitung Orlando Sentinel Curtis Fentress, den Chef des zuständigen Architektur-Büros Fentress Architects.

Außerdem sollen große Multimedia-Bildschirme im ganzen Terminal Bilder aus Florida zeigen und Reisenden die Möglichkeit bieten, eigene Urlaubsbilder hochzuladen. Ähnliche Bildschirme fänden sich - ebenfalls unter Mithilfe von Fentress entworfen - im Los Angeles International Airport, schreibt das Blatt. Das halte die Passagiere länger im Hauptterminal und habe die Einnahmen der Einzelhändler um 33 Prozent erhöht.

Aktueller Ausbau ist nur der Anfang

In Orlandos Südterminal sollen Shopping-Einnahmen in den Bereichen «Town Square» und «Palm Court» fließen, die durch den Hauptweg namens «The Boulevard» verbunden sind. So sehen es die Fentress-Pläne vor, die bisher zu 30 Prozent abgeschlossen sind. Die Kosten für den Bau sind bei 1,8 Milliarden Dollar anvisiert. Allerdings wird bei all dem nicht bleiben: Einmal eröffnet, soll das Südterminal wachsen und der Zeitung zufolge nach einer gesamten Bauzeit von 25 Jahren über 120 Gates verfügen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie erste Eindrücke des neuen Terminals von Orlando.

Mehr zum Thema

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin