Conviasas Airbus A340-600 in Damaskus: Der Flug in die syrische Hauptstadt ...
Flug nach Syrien

Mysteriöse Wende eines Airbus A340 von Conviasa über der Türkei

Die staatliche venezolanische Airline hat eine neue Route eröffnet. Conviasa steuert Damaskus in Syrien an. Bei der Premiere flog der Airbus A340-600 eine mysteriöse Route.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Airbus A340-600 von Caracas in Venezuela nach Teheran. Zwei Mal pro Monat flog Conviasa diese Route bisher nonstop unter der Flugnummer V03750. Die fast 12.000 Kilometer lange Strecke führte von Südamerika aus nach Nordosten über den Atlantik, Portugal, Spanien, Italien, Albanien, Griechenland und die Türkei in den Iran

Doch seit dem 30. Mai hat die Fluglinie die Route angepasst. Flug V03750 geht nun erst nach Damaskus in Syrien und von dort aus weiter nach Teheran. Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro hatte die Nationalairline gebeten, eine Verbindung zwischen seinem Land und Syrien einzuführen, um Wirtschaft und Tourismus zu fördern.

Gestörte Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien

Doch bei der Premiere ging etwas schief. Zuerst flog der A340-600 mit dem Kennzeichen YV3535 auf seiner üblichen Teheran-Route, doch über der türkischen Stadt Eskişehir drehte der Flieger um. Er nahm dann einen Kurs über die griechischen Inseln und südlich an Zypern vorbei nach Damaskus. Eine offizielle Erklärung für den ungewöhnlichen Flugverlauf gibt es bisher nicht.

Laut unbestätigten Berichten, unter anderem aus der Türkei, soll Conviasa für den Flug nach Syrien aber die Nutzung des türkischen Luftraumes untersagt worden sein. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien sind seit Ausbruch des Bürgerkrieges im Nachbarland angespannt. Zwischenzeitlich hatte Ankara alle Beziehungen zu Damaskus abgebrochen.

Nächster Flug Mitte Juni

In jedem Fall landete der fast 21 Jahre alte Airbus A340 nach rund 13,5 Stunden Flugzeit am 31. Mai in der syrischen Hauptstadt. Dort wurde er mit Wasserfontänen begrüßt. Nach rund zweieinhalb Stunden am Boden ging es weiter nach Teheran, wo der Langstreckenflieger nach rund einer Stunde und 45 Minuten Flugzeit landete.

Spannend bleibt, wie die Route auf dem Rückflug aussehen wird, der für Freitag (2. Juni) geplant ist. Conviasas nächsten Flüge von Caracas nach Damaskus sind für den 13. und 27. Juni geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Flugzeug und Flugverlauf. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Conviasa darf nicht mehr nach Kolumbien fliegen

Conviasa darf nicht mehr nach Kolumbien fliegen

Conviasa startet Flüge von Caracas nach Algier und Doha

Conviasa startet Flüge von Caracas nach Algier und Doha

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin