Brandneu aus dem Airbus-Werk: Der erste A380 von Malaysia Airlines.

Malaysia: Mit A380 aus der Krise

Die Fluglinie schreibt tiefrote Zahlen. Sie ist daher auf effizientere Flieger angewiesen. Der A380 soll nun die Wende bringen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Außen fix und innen noch fixer: So könnte man den Plan von Malaysia Airlines salopp umschreiben. Die Fluggesellschaft präsentierte letzten Donnerstag (8.März) ihren ersten A380. Und für dieses Ereignis verpasste sie sich auch gleich ein neues Erscheinungsbild (siehe untenstehende Bildergalerie) . Es verbinde Tradition mit einem modernen Schriftbild und zeitgenössischen Farben. So wolle man unterstreichen, dass man bei Produkt und Service ein Premiumangebot habe, erklärte Konzernchef Encik Ahmad Jauhari Yahya zum Anlass der Vorstellung des A380. «Das wird unser Flaggschiff, mit dem wir ein neues Niveau an Komfort, Luxus und Bequemlichkeit auf der Langstrecke anbieten werden.» Der A380 von Malaysia wird ab dem 1. Juli drei Mal wöchentlich die Strecke von Kuala Lumpur nach London abdecken. Der zweite A380 wird dann ab Ende August ebenfalls in die Themsestadt eingesetzt, der dritte von Kuala Lumpur nach Sydney. Insgesamt bestellte die Airline sechs Superjumbos.

Malaysia setzt voll auf den A380. Letztes Jahr schrieb die Fluggesellschaft einen massiven Verlust von 2,5 Milliarden Ringgit (633 Millionen Euro/765 Millionen Franken). «Die Resultate sind unschön zu lesen. Das Unternehmen steckt in einer Krise» erklärte Aufsichtsratschef Tan Sri Md Nor Md Yusof anlässlich der Präsentation der Jahreszahlen 2011 vor der Presse, wie die Wirtschaftszeitung Business Times berichtet. Schuld war neben Abschreibungen auf Frachtmaschinen vor allem der hohe Kerosinpreis. Um das Steuer herumzureißen, setzt das Management nun voll auf den A380, der sich effizienter betreiben lässt. Für 2012 sind die Hoffnungen aber immer noch bescheiden. Im besten Fall erwartet Malaysia Airlines ein ausgeglichenes Resultat.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg