Lufthansas «Sleeper’s Row»: Kissen, Decke und Auflage aus der Business Class.

In Boeing 747-8Lufthansa testet Schlafcouch in der Economy Class

Die Fluglinie nutzt die Corona-Krise für einen Test. Noch bis Mitte Dezember können Economy-Passagiere auf der Route Frankfurt - São Paulo eine Schlafreihe buchen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer 2019 fragte Lufthansa in einer Online-Umfrage, wie den Kunden diverse Zusatzleistungen gefallen würden. Darunter befand sich auch ein Angebot namens Schlafcouch. «Entspannen Sie und nutzen Sie eine Reihe von Standardsitzen, die zu einer Couch umgebaut werden können – ideal für Paare und Reisende mit Kindern», hieß es.

Nun macht Lufthansa den nächsten Schritt: Sie testet die Schlafcouch seit dem 18. November in der Economy Class auf der Route Frankfurt – São Paulo – Frankfurt. Die Flüge LH 506/507 führt die Airline mit Boeing 747-8 durch. Lufthansa nennt das Angebot im Englischen Sleeper’s Row (Schlafreihe). Dazu gehört die Reservierung einer ganzen Sitzreihe, bestehend aus drei oder vier Sitzen, ein Business-Class-Set, bestehend aus Kissen, Sitzauflage und Decke, sowie Priority Boarding mit den Business-Class-Passagieren.

Gebucht wird derzeit direkt am Flughafen

Die Sleeper’s Row kostet 260 Dollar oder umgerechnet knapp 220 Euro. Allerdings wirbt Lufthansa mit einem «Spezialpreis». Zum Vergleich: In der Umfrage 2019 war für die Strecke Frankfurt - New York im Airbus A380 von 530 Euro für die Schlafcouch die Rede.

Im Rahmen des Tests muss die Schlafreihe am Flughafen gebucht werden, entweder beim Check-in oder am Gate. Lufthansa betont, die Zahl der angebotenen Reihen sei begrenzt und wer zuerst Interesse bekunde, komme zum Zuge. Das heißt: Die Fluglinie macht die Schlafcouch nicht im Voraus reservierbar, sondern verkauft nur Sitze, die eh frei bleiben - was aufgrund der Corona-Krise einige sein dürften. Der Test läuft bis Mitte Dezember.

Bei Condor liegt die Schlafcouch auf Eis

Das Konzept, aus drei Sitzen ein Sofa zu machen, haben etliche Airlines schon eingeführt, Vorreiter war Air New Zealand. Auch der deutsche Ferienflieger Condor arbeitete 2019 an einem solchen Angebot, nachdem die damalige Schwester Thomas Cook Airlines es bereits eingeführt hatte. Die Insolvenz des Mutterkonzerns sorgte bei Condor dann allerdings für andere Prioritäten. Man halte die Idee weiterhin für gut, arbeite aber aktuell nicht an einer Umsetzung, sagte eine Condor-Sprecherin nun gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Die Economy-Kabine eines Airbus A380 von Lufthansa: Kann man sich hier künftig hinlegen?

Lufthansa liebäugelt mit Schlafcouch

Dicke Matratze, Kissen, Decke Kopfstütze - aus drei Sitzen wir eine Art Bett.

Condor prüft Bett in der Economy Class

Air New Zealand preist die Skycouch für Mütter oder Väter mit Baby...

Air New Zealand rüstet Skycouch auf

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack