Der Rumpf des Airbus A380 lässt sich öffnen, damit man...

Der Rumpf des Airbus A380 lässt sich öffnen, damit man...

Big Planes

40.000 Teile

Ein Airbus A380 mit Kabine, Cockpit, Triebwerken - alles aus Lego

Ein junger Amerikaner hat in zehn Monaten einen Airbus A380 ziemlich originalgetreu nachgebaut. Dabei hat er 40.000 Legosteine verbaut.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Aus rund vier Millionen Teilen besteht ein Airbus A380. Verglichen damit klingen 40.000 Teile erst einmal nach wenig. Doch wenn es sich dabei um Legosteine handelt, und eine Person aus diesen einen ziemlich originalgetreu wirkenden Superjumbo im Verhältnis 1:40 gebaut hat, ist das doch ziemlich beeindruckend.

Der Amerikaner Jack, bekannt als Youtuber Big Planes, hat sich dem Projekt zehn Monate lang gewidmet – ziemlich lang für seine Verhältnisse, kommentiert er. Doch dafür besitzt das Lego-Modell eine Spannweite von etwas mehr als zwei Meter, es wiegt 41 Kilogramm. Zum Vergleich: Die Spannweite eines echten A380 beträgt fast 80 Meter, er wiegt zwischen 510 und 575 Tonnen.

Bar inklusive Getränke

Der obere Teil des Rumpfes des Lego-Airbus-A380 lässt sich entfernen, damit man einen Blick in die Kabine werfen kann. Und auch da hat sich der junge Mann ziemlich viel Mühe gegeben. Sitze aller Klassen sind im Lego-Superjumbo zu finden. Teilweise genießen die Reisenden sogar einen Drink oder lehnen sich in ihrem Business-Class-Sitz zurück. Auch die Bar für Business- und First-Reisende ist zu finden.

Riesen-Brathuhn nicht ganz originalgetreu

Die Triebwerke des Modells bewegen sich sogar, sie werden von vier Power-Functions-Motoren von Lego angetrieben. Die Landeklappen lassen sich ebenfalls bewegen. Zwei Piloten und eine Pilotin steuern das Flugzeug.

Die Uniformen der Flugbegleiterinnen hat der 18-jährige Jack mit viel Liebe hergestellt und offenbar sogar kleine Stoffstückchen ausgeschnitten. Nur eine Sache wirkt nicht wirklich originalgetreu: Das riesige Brathuhn würde man wohl so nicht an Bord eines Flugzeuges finden. Der A380 ist übrigens nicht das erste Werk des jungen Mannes, er hat unter anderem auch schon eine Concorde und eine Boeing 747 mit Lego gebaut.

In der oben stehenden Bildergalerie finden Sie Bilder des Lego-A380.

Mehr zum Thema

Max Aroni mit seinen Werken.

Er baut Flugzeuge aus Pappe

Airbus A380 von Emirates: Wieder öfter im Einsatz.

Emirates holt ihre A380-Piloten zurück

Airbus testet Wasserstoff mit A380

Airbus testet Wasserstoff mit A380

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg