aeroTELEGRAPH

Flugboot

Dornier Seastar soll nächstes Jahr fliegen

Das neue Flugboot aus Deutschland kommt voran. Die chinesischen Besitzer haben frisches Geld in das Projekt Dornier Seastar investiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Traum ist schon Jahrzehnte alt. In den 1980er-Jahren begann Claudius Dornier jr., ein neues Amphibienflugzeug zu entwickeln - ganz in der Tradition seiner Familie. Nach dem Ende des deutschen Flugzeugbauers blieb das Projekt in den Händen der Dorniers. Sie suchten sich jedoch Hilfe. Sie fanden sie in China.

Zwei staatliche chinesische Unternehmen aus Wuxi treiben seither die Idee eines neuen Flugbootes voran. Sie meinen es ernst. Denn nun haben sie die Entwicklung und den Bau der Dornier Seastar mit weiteren 150 Millionen Euro unterstützt, wie sie mitteilen. Mit dem Geld soll die Zertifizierung und Serienproduktion finanziert werden.

Erstflug im Jahr 2019

Die 12,7 Meter lange Dornier Seastar soll bis zu 333 Kilometer pro Stunde schnell fliegen und sowohl auf Wasser als auch auf kurzen Pisten problemlos starten und landen können. Das sei ein riesiger Vorteil gegenüber Konkurrenzmodellen, so der Hersteller Dornier Seawings. Im Flieger finden bis zu zwölf Passagiere Platz, die ohne Zwischenhalt bis zu 1670 Kilometer weit transportiert werden können.

Der Erstflug ist für 2019 geplant. Erste Kunden sollen ihre Dornier Seastar zwei Jahre später erhalten. Produziert werden sie in Wuxi und in Oberpfaffenhofen.

Mehr zum Thema

Zum Bau der Seastar haben die Familie Dornier und die staatlichen chinesischen Unternehmen Wuxi Industrial Development und Wuxi Communications Industry ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet: Dornier Seawings.

Das ist das neue Flugboot von Dornier

Dornier 328 von Sun-Air: Gibt es bald neue Exemplare des Fliegers?

Dornier 328 könnte Comeback feiern

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin