Seit 1983 bot Ju-Air Rundflüge mit ihren Oldtimer-Fliegern an.

Entscheidung der Schweizer BehördeAus für kommerziellen Passagierbetrieb mit Schweizer Ju-52

Rundflugbetreiberin Ju-Air darf keine Tickets mehr für Flüge mit ihren zwei historischen Junkers Ju-52 verkaufen. An Bord dürfen nur noch Vereinsmitglieder.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vergangenen November verordnete die schweizerische Luftfahrtbehörde Ju-Air ein Flugverbot. Bei der Inspektion des Wracks der am 4. August abgestürzten Maschine mit dem Kennzeichen HB-HOT waren zuvor «schwerwiegende strukturelle Schäden» vorgefunden worden, begründete das Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl damals. Die Betreiberin von zwei historischen Junkers Ju-52 müsse nun erst «die bestehenden Abläufe prüfen und verbessern».

Ju-Air war damals voller Zuversicht, den Flugbetrieb mit den beiden Ju-52 mit den Kennzeichen HB-HOP und HB-HOS im Sommer 2019 wieder aufnehmen zu können. Doch dazu kommt es nicht. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat Ju-Air die Genehmigung für kommerzielle Passagierflüge entzogen.

Wartefrist nach Eintritt

Künftig dürfen nur noch Vereinsmitglieder mit den beiden historischen Maschinen befördert werden. Diese müssen zuerst über die Risiken eines Fluges aufgeklärt werden. Zudem dürfen sie frühestens 30 Tage nach der Aufnahme in den Verein fliegen.

Doch auch dann ist ein Neustart nicht sicher. «Da Ju-Air die die vom Bazl geforderten technischen Maßnahmen noch nicht vollständig erfüllen kann, bleiben ihre Oldtimerflugzeuge weiterhin am Boden», heißt es von der Behörde.

Bilder der Junkers Ju-52 von Ju-Air sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Ju-52: Seit 1986 flog die D-AQUI für die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung.

Auch deutscher Ju-52 droht das Aus

Die Korrosionsschäden, die an den Flügelholmen gefunden wurden.

Schweiz erteilt Ju-52 Flugverbot

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

ticker-schweiz

Schweiz passt Regeln zur Slotvergabe an

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack