Die Il-76: Alrosa wird den Diamantentransporter los, er ist zu teuer.

Frachter verlässt FlotteAlrosa schiebt ihre letzte Ilyushin Il-76 ab

Die russische Fluglinie gibt ihre letzte Ilyushin Il-76 ab. Der Betrieb des Frachters sei auch in der Corona-Krise nicht rentabel, so Alrosa.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es ist die zweite und letzte Ilyushin Il-76, die Alrosa abgibt. Seit der Inbetriebnahme des Frachtfliegers im Jahr 1993 hat er 21.000 Flugstunden absolviert. Doch längst ist er ihrer Betreiberin zur Last geworden. Die Nachfrage sei zu gering und zudem die Wartungskosten zu hoch, erklärte eine Sprecherin der Airline aus der Region Sacha dem Portal News YKT.

Die Ilyushin Il-76 hatten der Alrosa-Airlines-Besitzerin Alrosa, einem der größten Minenkonzerne der Welt, bei der Erschließung von abgelegenen Minen in Russlands Osten gute Dienste geleistet. Zuletzt seien sie aber nicht mehr profitabel zu betreiben gewesen, so die Sprecherin weiter. Der Vierstrahler hatte seinen Erstflug 1974. Von ihm wurden insgesamt über 900 Exemplare gebaut.

Die Konkurrenz fliegt weiter mit Il-76

Das Kuriose ist, dass gerade jetzt die Nachfrage nach Frachtflugzeugen größer denn je ist. Aufgrund fehlender Frachtkapazität im Bauch der Passagierflieger fliegen mittlerweile einige Passagiermaschinen als temporäre Frachter. Mit einer Kapazität von 45 Tonnen sollte man meinen, dass die Ilyushin Il-76 bei den aktuellen Preisen sehr luktariv ist. Doch Alrosa hat es zuletzt anders erlebt.

Weitere Betreiber des russischen Transporters scheinen dagegen kein Interesse an einer Stilllegung zu haben. Die Maschinen von Silk Way Airlines und Syrian Air fliegen regelmäßig Frachtflüge, unter anderem auch nach Europa.

Neue Betreiberin gefunden

Die letzte Ilyushin Il-76 von Alrosa flog vergangenen Montag (1. Februar) ins russische Ulyanovsk. Am Flughafen der Stadt an der Volga hat die Frachtairline Volga Dnepr ihren Heimatflughafen. Auch sie betreibt die Il-76. Der nächste Betreiber der ehemaligen Alrosa Il-76 wird allerding Aviacon Zitotrans.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Ilyushin Il-76 von Alrosa.

Mehr zum Thema

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack