Kommt Ihnen das nicht auch bekannt vor? Eine Variante des neuen Jets erinnert stark an die Jumbolinos.

Patent-AnmeldungAirbus träumt vom Regional-A380

Airbus hat ein Patent für einen neuen Flieger angemeldet. Der sieht aus wie ein Spielzeugflugzeug, könnte aber den Kurzstreckenmarkt revolutionieren.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn man sich die Bilder ansieht, erinnert das ganze an eine Mischung aus dem Airbus A380, dem Beluga und dem Jumbolino – nicht unbedingt etwas, was man im Passagierverkehr erwartet. Doch der europäische Flugzeughersteller Airbus hat tatsächlich eine Patentanmeldung für ein neues Flugzeug eingereicht, das genau diese Kriterien erfüllt. Das Patent vom 24. Juni 2015 benennt das Projekt lediglich als «Doppeldecker-Flieger». Doch darin steckt viel mehr.

Das Ziel laut Patentanmeldung ist klar: Effizienz. Oder, wie es im Begleittext heißt: «Die Zahl an Flügen in der gegebenen Zeit maximieren.» Grundsätzlich erinnert das Flugzeug an den Airbus A380. Doch irgendwie sieht es in den Zeichnungen aus, als wäre der Jet zusammengedrückt worden. Das liegt wohl auch an der Position des Cockpits, das weit oben am Rumpf gelegen ist. Klar ist noch nicht vieles. Unter anderem ist Airbus auch noch nicht sicher, wie Flügel und Triebwerke angeordnet sind. In einer Version erinnert das Design stark an die Avro RJ Jumbolinos.

Steiler starten

Eine drastische Innovation: Die untere Kabine soll so tief gelegen sein, dass die Passagiere ganz ohne Brücken aus dem Flieger steigen können. Das, so heißt es in der Patentanmeldung, soll Ein- und Aussteigen beschleunigen. Auch soll der neue Flieger in der Lage sein, steiler zu starten und zu landen. Das lässt darauf schließen, dass der Jet als Kurz- und Mittelstreckenflieger für kleinere Airports gedacht ist. Eine Kapazität wird in der Patentanmeldung nicht genannt.

Sehen Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie an, wie der Jet aus der Patentanmeldung aussieht.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack