Die neuen XL-Sitze werden in allen 14 Airbus A330-200 eingeführt. Dafür wird eine Reihe in der Economy Class geopfert.

XL-Sitze mit mehr BeinfreiheitAir Berlin will keine Premium Economy

Die deutsche Fluggesellschaft will keine Zwischenklasse. Statt eine Premium Economy einzuführen, setzt Air Berlin auf Economy-Sitze mit mehr Beinfreiheit – und höheren Tarifen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Weniger ist mehr. Das glaubt man jedenfalls bei Air Berlin. Die Fluglinie baut aus ihren 14 Langstreckenfliegern eine ganze Reihe in der Economy Class aus - also acht Sitze. Der frei werdende Platz wird genutzt, um den Sitzen in den fünf vordersten Reihen in der Holzklasse je 15 Zentimeter mehr Beinfreiheit bieten zu können.

Bereits jetzt gab es in den Airbus A330-200 bei Air Berlin so genannte XL-Sitze. Sie befanden sich aber über das ganze Flugzeug verteilt an den Ausgängen, waren also eher ein Zufallsprodukt. Die 40 neuen XL-Sitze dagegen stehen alle beieinander zwischen den Reihen 15 und 19. Die Sessel bieten statt 76 rund 91 Zentimeter Sitzabstand und haben statt einer blauen eine rote Kopfstütze. Ihre Platzierung ganz vorne erlaubt es zudem, schneller ein- und auszusteigen.

Air Berlin verlangt 80 Euro mehr für die Sitze

Breiter oder weicher sind die XL-Sitze nicht. Es sind die gleichen Sessel, wie sie auch weiter hinten in der Economy stehen. Für Air Berlin ist das der Weg, um «unsere Economy Class im Sinne unserer Kunden weiter aufzuwerten», wie ein Sprecher erklärt. Eine richtige Premium Economy, die bei anderen Fluglinien komfortablere Sitze, anderes Essen, mehr Gepäck oder auch Lounge-Zugang bietet, will Air Berlin nicht. «Wir bieten eine ausgezeichnete Business Class an. Die Economy Class überzeugt durch kundenorientierten Service», begründet der Sprecher.

Das Konzept der XL-Seats soll sich auch rechnen. Denn der zusätzliche Komfort kostet. Pro Strecke verrechnet Air Berlin 79,99 Euro für die XL-Sitze. Offenbar glaubt man bei der Fluglinie, mit den 40 XL-Sitzen mehr Zusatzeinnahmen generieren zu können als mit den verlorenen 8 Economy-Plätzen. Das neue Angebot ist auf allen Langstreckenflügen ab dem 1. Dezember verfügbar. Auf Europaflügen gibt es das Angebot bereits länger.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack