Qatar-Airways-Flieger in Fifa-Bemalung: Die Fluglinie erwartet viele WM-Reisende.
Qatar Airways

Fußball-WM 2022 könnte teurere Tickets bringen

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird laut Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker zu Kapazitätsengpässen führen. Er glaubt, die Konkurrenz werde das ausnützen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps ist auf dem Nobelboulevard Champs-Élysées ausgelassen gefeiert worden. Mehrere hunderttausend Menschen begrüßten am Montag (16. Juli) in der Pariser Sommerhitze die Siegerspieler Mpappé, Griezmann, Pavard, Giroud und Co. Es war der krönende Abschluss der Fußball-Weltmeisterschaft 2018.

Das wird bei der kommenden WM anders sein. Denn weil es im Sommer im Austragungsland Katar zu heiß ist, findet das Turnier zwischen dem 21. November und 18. Dezember 2022 statt – in der Vorweihnachtszeit also. Und dies ist auch eine beliebte Reisezeit, vor allem für Ziele in Richtung Asien. Das stellt Qatar Airways als Nationalairline des Gastgeberlandes vor große Herausforderungen.

«Riesiger Druck»

Gerade diese Destinationen sind für Qatar Airways wichtig, weil die Airline viele Transitpassagiere zählt, die via Doha in die Ferien zu Zielen etwa in Südostasien fliegen.  «Es wird einen riesigen Druck auf uns ausüben», so Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker im Gespräch mit Journalisten während der Luftfahrtmesse Farnborough Air Show. «Wir müssen nicht nur die WM-Reisenden transportieren, sondern auch Passagiere, die während der geschäftigen Vorweihnachtszeit unterwegs sind», so der Manager.

Damit werde die Fluglinie an die Grenzen ihrer Kapazität stoßen, erklärt Al Baker. Reisende, die dann planen, zu entsprechenden Ziele zu fliegen, müssten laut Al Baker «genug Geld auf die Seite legen, weil Airlines ausnutzen werden, dass Qatar Airways weniger Kapazität wegen der Fifa-Passagiere hat». Er ist überzeugt, dass die Konkurrenz auf entsprechenden Strecken die Preise erhöhen wird. «Es wird Engpässe geben.»

«Mindestens zwei Jahre im Voraus planen»

Wie extrem er die Situation einschätzt, zeigt der Tipp, den Akbar Al Baker für die Passagiere hat, die für die entsprechende Zeit ihre Ferien planen: «Ich würde ihnen sehr stark dazu raten, mindestens zwei Jahre im Voraus zu planen.»

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Airbus A380 von Qatar Airways beim Anflug auf London-Heathrow: Sieben Superjumbos sind derzeit im Einsatz mit Passagieren, einer wird als Reserveflieger genutzt.

Qatar Airways nutzt zwei Airbus A380 als Ersatzteilspender

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg