Qatar-Airways-Flieger in Fifa-Bemalung: Die Fluglinie erwartet viele WM-Reisende.

Qatar AirwaysFußball-WM 2022 könnte teurere Tickets bringen

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird laut Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker zu Kapazitätsengpässen führen. Er glaubt, die Konkurrenz werde das ausnützen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps ist auf dem Nobelboulevard Champs-Élysées ausgelassen gefeiert worden. Mehrere hunderttausend Menschen begrüßten am Montag (16. Juli) in der Pariser Sommerhitze die Siegerspieler Mpappé, Griezmann, Pavard, Giroud und Co. Es war der krönende Abschluss der Fußball-Weltmeisterschaft 2018.

Das wird bei der kommenden WM anders sein. Denn weil es im Sommer im Austragungsland Katar zu heiß ist, findet das Turnier zwischen dem 21. November und 18. Dezember 2022 statt – in der Vorweihnachtszeit also. Und dies ist auch eine beliebte Reisezeit, vor allem für Ziele in Richtung Asien. Das stellt Qatar Airways als Nationalairline des Gastgeberlandes vor große Herausforderungen.

«Riesiger Druck»

Gerade diese Destinationen sind für Qatar Airways wichtig, weil die Airline viele Transitpassagiere zählt, die via Doha in die Ferien zu Zielen etwa in Südostasien fliegen.  «Es wird einen riesigen Druck auf uns ausüben», so Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker im Gespräch mit Journalisten während der Luftfahrtmesse Farnborough Air Show. «Wir müssen nicht nur die WM-Reisenden transportieren, sondern auch Passagiere, die während der geschäftigen Vorweihnachtszeit unterwegs sind», so der Manager.

Damit werde die Fluglinie an die Grenzen ihrer Kapazität stoßen, erklärt Al Baker. Reisende, die dann planen, zu entsprechenden Ziele zu fliegen, müssten laut Al Baker «genug Geld auf die Seite legen, weil Airlines ausnutzen werden, dass Qatar Airways weniger Kapazität wegen der Fifa-Passagiere hat». Er ist überzeugt, dass die Konkurrenz auf entsprechenden Strecken die Preise erhöhen wird. «Es wird Engpässe geben.»

«Mindestens zwei Jahre im Voraus planen»

Wie extrem er die Situation einschätzt, zeigt der Tipp, den Akbar Al Baker für die Passagiere hat, die für die entsprechende Zeit ihre Ferien planen: «Ich würde ihnen sehr stark dazu raten, mindestens zwei Jahre im Voraus zu planen.»

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Luftraum über Katar: Flugzeuge drehten ab.

Katar sperrt Luftraum - Flugzeuge von Qatar Airways drehen ab

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg