Eine schlafende Bulldogge: Ein Artgenosse hat Reisende auf einem Langstreckenflug malträtiert.

Tiere in der KabineSchnarchende Bulldogge mit Flatulenz vertreibt Fluggäste nach hinten

Ein Hund hat einem neuseeländischen Paar einen Langstreckenflug ruiniert. Der Grund: der Vierbeiner litt an Flatulenz.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Immer wieder nehmen Passagiere Tiere mit in die Kabine und verweisen darauf, dass es sich dabei um ein therapeutisches Begleittier handelt. Im Falle eines Fluges von Singapore Airlines von Paris nach Singapur, war sorgte so ein Tier für Probleme. Der französische Bulldogge machte es den Sitznachbarn in der Premium Economy mehr als unangenehm. Der Grund: der Hund litt an dem, was man auch als Boeing Belly bezeichnet - zu viel Luft im Bauch.

Erst begann der Vierbeiner laut zu schnarchen und später kam eine dauerhafte Flatulenz dazu. Sprich: der Hund furzte ununterbrochen. Besonders das Paar, das hinter dem Herrchen und seinem tierischen Begleiter saß, litt unter den Ausdünstungen.

Singapore Airlines bietet Gutschein

Das Paar verließ die Premium Economy und setzte sich freiwillig auf die einzigen noch freien Plätze in der Economy, berichtet das Portal View from The Wing. Nun fordern sie die Preisdifferenz von Singapore Airlines zurück. Die Airline hat ihnen einen Gutschein über 100 Singapur-Dollar, was rund 70 Euro entspricht, angeboten.

Mehr zum Thema

Der fehlbare Hund: Dringendes Bedürfnis.

Hundekot zwingt zur Landung

Uniteds Premium Plus: So soll sie aussehen.

10.000 Dollar Entschädigung für Flug in der Premium Eco

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Urin, Fäkalien, Aggressionen: Begleittiere machen Ärger

Belgischer Schäferhund und A319 von Croatia Airlines: Problematisch.

Schäferhund groundet Airbus A319

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies