Der fehlbare Hund: Dringendes Bedürfnis.

Hundekot zwingt zur Landung

Zwischenfall der anderen Art: Ein Hund erleichterte sich auf dem Gang eines Airbus von US Airways. Das zwang die Piloten zu einer Landung auf halbem Weg.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bei etwas sind Hunde eindeutig im Vorteil. Sie müssen nicht erst ein Klo finden, um ihr dringendes Geschäft zu erledigen. Ein Vierbeiner nutzte dies nun an Bord eines Fluges von US Airways großzügig aus – mit unangenehmen Folgen für seine Mitreisenden. Das Herrchen hatte den großen Hund letzten Mittwoch (28. Mai) mit in die Kabine von Flug US598 nehmen dürfen, vermutlich weil er als Begleittier taxiert wurde. Die Reise von Los Angeles nach Philadelphia verlief dann aber ganz anders als geplant.

Schon am Boden gab es Schwierigkeiten. Vor dem Abflug in Los Angeles mussten die Passagiere zwei Stunden am Boden warten, weil es Probleme mit einem Treibstofftank gab. Als es doch noch los gehen sollte, begannen die Probleme jedoch erst recht. Der Hund machte unverhofft ein Häufchen in den Kabinengang des Airbus A321. «Also der riesige Hund an Bord machte gerade, was Hunde so machen müssen», schrieb Passagier Chris Law bei Twitter. Die Besatzung räumte den Kot danach mit Papier weg.

«Crew hat großartig reagiert»

Auf dem Flug ging es dann indes weiter. Der Hund machte insgesamt gleich drei Mal auf den Gang, wie Passagiere weiter berichteten. Nun begann es einigen menschlichen Mitreisenden übel zu werden. Und die Crew musste handeln. «Wir haben da hinten im Flugzeug so eine Situation», teilte der Pilot offenbar den Passagieren mit. Man müsse deshalb ungeplant in Kansas City landen. Dort bestieg eine Reinigungstruppe den A321 und beseitigte die tierischen Spuren. Trotz der mehrstündigen Verspätung und des vielen Ärgers meinte Passagier Law aber: «Die Crew hat großartig reagiert».

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack