Arbeit am Prototyp: Ein Team aus Hongkong tüftelt an Staufächern im Fußraum.

Airbus-WettbewerbFünf Ideen zur Zukunft der Luftfahrt

Beim Studentenwettbewerb Fly Your Ideas 2017 sucht Airbus Antworten auf zentrale Zukunftsfragen. Nun stehen fünf Finalisten-Teams fest. Was sie vorhaben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Alle zwei Jahre sucht Airbus beim Wettbewerb Fly Your Ideas Studententeams, die bahnbrechende Ideen zum Thema Luftfahrt haben. Der Nachwuchs soll Vorschläge liefern zu fünf Themenbereichen, die Airbus als zentrale Herausforderungen sieht. 2017 sind das:

1. Geschäftsmodelle: Wofür können Flugzeuge außer dem Transport eingesetzt werden?

2. Flugbetrieb: Wie kann Big Data genutzt werden, um den Flugbetrieb zu verbessern und effektiver zu gestalten?

3. Passagiererlebnis: Wie kann den Passagieren das Ein- und Aussteigen erleichtert werden, während gleichzeitig die Gepäckkapazität steigt?

4. Design und Engineering: Wie kann künstliche Intelligenz das Flugzeugdesign und/oder die Fertigung unterstützen?

5. Herstellung: Wie kann die Fertigung verbessert werden, um Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit der Ressourcen zu gewährleisten?

Airbus erhielt im aktuellen Wettbewerb 350 Vorschläge und wählte daraus fünf Finalisten-Teams aus. Deren Mitglieder stammen von acht Universitäten in Afrika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Im Airbus Proto Space in Toulouse sollen sie bald ihre Ideen unter Anleitung von Airbus-Mitarbeitern in Form von Prototypen umzusetzen und testen.

Erdbeobachtung und privater Stauraum

Am 17. Mai wird der Flugzeughersteller dann bekannt geben, wer den Hauptpreis von 30'000 Euro erhält und wer als Zweitplatzierter mit 15'000 Euro die Heimreise antritt. Das sind die Finalisten-Teams und ihre Ideen:

Erdbeobachtung aus der Luft - Team Sky Vision, Großbritannien

In den Rumpf eines Flugzeugs wird Ausrüstung eingebaut, um während des Fluges Aktivitäten am Boden zu beobachten. Das Konzept soll eine Alternative zu Satelliten-Aufnahmen bieten und neue Möglichkeiten, etwa bei Ökologieanalysen und Stadtplanung.

Effizienterer Rollverkehr auf dem Flughafen - Team Nevada, Nigeria

Ein Rollfeldsystem mit Sensoren und Algorithmen zur automatischen Bodenverkehrskontrolle im Kontrollturm und in den Flugzeugen soll dazu beitragen, den Rollverkehr der Flugzeuge am Flughafen zu optimieren und so Emissionen zu reduzieren.

Mobile App für Bordgepäckstrategie - Team Pass Ex, Frankreich

Ein Boarding-System mit einer mobilen App soll Passagieren einen Boarding-Status je nach Größe ihrer Gepäckstücke in Echtzeit zuweisen.

Private Staufächer im Fußraum - Team DAE Lead, Hongkong

Durch private Staufächer im Fußraum der Passagiere soll der Platz zwischen Kabinenboden und Frachtraumdecke besser ausgenutzt werden.

Brandbekämpfung aus der Luft - Team Aquarius, Australien

Bei dieser modularen Brandbekämpfungslösung werden Druckbehälter mit Brandschutzmitteln auf schnell ladbaren Paletten montiert und für den Einsatz in Airbus A400M-Flugzeugen bereitgestellt.

Welche Ideen die Finalisten im Wettbewerb 2013 hatten, sehen Sie hier. 2015 lauteten die Vorschläge dann unter anderem: Drohnen sollen Vögel vertreiben, Energiegewinnung über die Flügel und Rollen mit kabellosem Strom.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies